Das grafische Kabinett
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.11.2018
Nach der Ausstellung „Tradition und Moderne“ mit Werken von Jesús Curiá und Fernando Suárez öffnet das Artlet Studio im November ihr Grafikkabinett.
Grafik wird ja in Galerien eher selten gezeigt: Radierungen oder Aquatinta erscheinen neben den „großen“ Gemälden, Skulpturen oder Installationen oft zu klein. Dabei bieten grade sie die Chance, den Blick auf die Feinheiten zu lenken. Die Ausstellung präsentiert den kubanischen Künstler Gustavo Diaz Sosa und andere Künstler, die sich dieses traditionsreiche Medium zu eigen machen. Diaz Sosa entwickelt in seinen Arbeiten gesellschaftliche Feldstudien, in denen der Mensch im Vordergrund steht. Er lässt Massen von ihnen in architektonischen Gebilden auftreten, die vage an das Altertum erinnern, aber ohne individuelle Züge, und die Landschaften sind verwüstet.
Eine düstere Anonymität macht sich breit, die Menschen stehen wartend herum wie bei Kafka oder Beckett. Neben diesen Werken werden Arbeiten des Dortmunder Zeichners, Schriftstellers und Kabarett-Regisseurs Günter Rückert präsentiert, der genau beobachtete gesellschaftliche Situationen aufnimmt und satirisch transformiert. Außerdem sind surrealistische Radierungen und Lithografien des französischen Künstlers Marc Giai-Miniet zu sehen, handkolorierte Landschaftsradierungen von Friedo Kötter, Radierungen der Münsteraner Künstler Michel M. und Erhard Wilde sowie ausgewählte Einzelstücke. -gepa
Vernissage: Sa, 24.11., 18 Uhr, bis 22.12.; Tradition und Moderne: bis 17.11., Artlet Studio, Boeckhstr. 4, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben