Das grafische Kabinett
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.11.2018
Nach der Ausstellung „Tradition und Moderne“ mit Werken von Jesús Curiá und Fernando Suárez öffnet das Artlet Studio im November ihr Grafikkabinett.
Grafik wird ja in Galerien eher selten gezeigt: Radierungen oder Aquatinta erscheinen neben den „großen“ Gemälden, Skulpturen oder Installationen oft zu klein. Dabei bieten grade sie die Chance, den Blick auf die Feinheiten zu lenken. Die Ausstellung präsentiert den kubanischen Künstler Gustavo Diaz Sosa und andere Künstler, die sich dieses traditionsreiche Medium zu eigen machen. Diaz Sosa entwickelt in seinen Arbeiten gesellschaftliche Feldstudien, in denen der Mensch im Vordergrund steht. Er lässt Massen von ihnen in architektonischen Gebilden auftreten, die vage an das Altertum erinnern, aber ohne individuelle Züge, und die Landschaften sind verwüstet.
Eine düstere Anonymität macht sich breit, die Menschen stehen wartend herum wie bei Kafka oder Beckett. Neben diesen Werken werden Arbeiten des Dortmunder Zeichners, Schriftstellers und Kabarett-Regisseurs Günter Rückert präsentiert, der genau beobachtete gesellschaftliche Situationen aufnimmt und satirisch transformiert. Außerdem sind surrealistische Radierungen und Lithografien des französischen Künstlers Marc Giai-Miniet zu sehen, handkolorierte Landschaftsradierungen von Friedo Kötter, Radierungen der Münsteraner Künstler Michel M. und Erhard Wilde sowie ausgewählte Einzelstücke. -gepa
Vernissage: Sa, 24.11., 18 Uhr, bis 22.12.; Tradition und Moderne: bis 17.11., Artlet Studio, Boeckhstr. 4, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben