Das Kollektiv Herzogstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2016
Der Titel klingt ein wenig wie „Kommune 1“.
Und auch wenn sich das Kollektiv Herzogstraße knapp zehn Jahre nach den Kommunarden gründete, ging es ihm nicht nur um das künstlerische, sondern auch um das politische Aufbegehren gegen die Nachkriegsgesellschaft. Gleichzeitig wollten die insgesamt zwölf Künstler, die sich im Münchner Kollektiv ab 1975 trafen, die expressive Abstraktion der Künstlergruppen CoBrA, Spur und Wir noch weitertreiben. Heiko Herrmann, damals einer ihrer jüngsten Vertreter, ist bis heute aktiv.
Mit rund 70 Kunstwerken und Dokumenten werden er und die Kollektivkünstler präsentiert und liefern damit eine weitere Facette der künstlerischen Gruppenbildungen nach 1945. Parallel werden in der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ Sieglinde Bölz und Beate Knapp und damit eine abstrakte neben einer verhalten gegenständlichen Position gezeigt. -ChG
Kollektiv: 30.4.-3.10., Bölz/Knapp: bis 3.7., Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben