Das Leben ist eine Wundertüte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.09.2012
„Das Leben ist eine Wundertüte“ heißt es ab 27.9. im Romy Ries Concept Store.
Im Alltag nichts Neues, in der Yorckstraße sehr wohl: Dort hängen vom 27.9.-17.11. Werke von Julia Schenk alias Philuko. Die Karlsruher Grafikerin und gelernte Schreinerin packt mit Gespür für Details und Geschick fürs Handwerk Fine Art Prints, gestalterische Arbeiten und Wanddrucke auf Stofftüchern hinein in ihre erste Ausstellung. Da gruppieren sich Fragmente, die das Leben auf wundersame Weise ausspuckt, neu arrangiert zu Kunstobjekten.
Spielerisch geht Julia Schenk mit Hand und Tastatur um, lässt ihrer Leidenschaft für Gestalten und Wohnen freien Lauf und schafft so Entwürfe mit sehr eigener Signatur. Prints und Fotografien, grafische Motive und Originalzeichnungen, Drahtporträts und Collagen sind als Kleinserien und Unikate zu haben.
„Ich gehe mit offenen Augen durch die Welt und sauge wie ein Schwamm alles auf“, sagt die Künstlerin von sich selbst und meint damit Pflanzen, Farben, Formen, Muster und Strukturen, aber auch Menschen und Orte. So kam es auch zum Treffen mit Romy Ries: Als Auftrags-Fotografin war Julia Schenk im Concept Store unterwegs, als Künstlerin zeigt sie jetzt eine Auswahl ihrer Werke. Bevor es diese zu sehen gibt, können noch bis 25.9. Blumenbilder und Haikus von Esther Ries unter dem Titel „Sommerregen warm“ betrachtet werden. -frl
Romy Ries Concept Store, Yorckstraße 41, Mi-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr
www.romyries.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben