Das Lied der Dinge
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2018
Seit der griechischen Antike ist das Stillleben als Sujet in der abendländischen Kunst präsent.
Seit dem 17. Jahrhundert gleichberechtigt an der Seite von Historien- und Porträtmalerei. Vordergründiges Thema des Stilllebens ist die unbewegte Natur: Früchte und Interieurs, Blumen und Bücher oder Gefäße, hinter denen sich häufig eine tiefere Aussage verbirgt, wie Vergänglichkeit, Schönheit, Eitelkeit und Lebensfreude. Jedem sind wohl die opulenten Stillleben des niederländischen Barocks ein Begriff mit ihren fragilen Glasgefäßen und üppigen Blumenarrangements. Doch auch die Kunst der letzten 70 Jahre hat sich mit dem Motiv auseinandergesetzt, auch wenn die Lebensumstände nun völlig andere sind.
Die Ausstellung beleuchtet die Rezeption des Stilllebens, die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen zwischen Figürlichkeit und Abstraktion, zwischen Blumenbouquet und unaufgeräumtem Schreibtisch. Wie im Museum Hurrle gewohnt, ist dies eine üppig bestückte Schau, in der berühmte Namen wie Antes, George Braque, Corinth, Lüpertz oder Ernst Ludwig Kirchner neben zeitgenössischen Künstlern stehen, wie etwas Jürgen Brodwolf. Diesem ist noch bis 8.7. eine Einzelschau in der Reihe „Profile am Oberrhein“ gewidmet, gefolgt von einer Doppelausstellung mit Guido Kuczierz und Voré ab 19.7. -rw
Eröffnung: Sa, 30.6., bis 4.11.2018, Museum für aktuelle Kunst Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben