Degas
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.01.2015
Mehr als nur Ballettmädchen und Tutu.
Edgar Degas sei unbestrittener Höhepunkt der Kunsthalle im Ausstellungsjahr 2014, findet deren Direktorin Pia Müller-Tamm. Außerdem füge er sich gut ins Programm ein. Nachdem die Kunsthalle erste monografische Ausstellungen zu Corot und Fragonard gezeigt habe, liege der Fall bei einem der „Lieblingskinder des Museumspublikums“ ein wenig anders. Degas ist tatsächlich ein Spin Off, eine Idee, die aus der im letzten Jahr gezeigten Ausstellung „Déjà Vu“ entstanden ist. Denn dort war bereits ein Degas-Gemälde nach Georges de la Tour aus eigenen Beständen zu sehen, das als Impulsgeber für die neuerliche Auseinandersetzung mit Degas fungierte.
Insgesamt sieben Werke des französischen Künstlers befinden sich in der hauseigenen Sammlung, hochkarätige Arbeiten aus aller Welt, darunter selten ausgeliehene aus Boston und Los Angeles, kamen dazu. 120 Kunstwerke aus über 50 Jahren künstlerischen Schaffens, dazu 20 Werke von Vorläufern und Zeitgenossen ermöglichen einen neuen Blick auf einen Künstler, der zu Lebzeiten den Kunstmarkt sehr selektiv bediente – und damit letztlich selbst dazu beitrug, dass er als Maler der „Ballettmädchen“ Bekanntheit erlangte. Dass das nicht alles ist, sondern Degas ein weit breiteres Spektrum an Motiven bediente, zeigt die Ausstellung aufs Eindrücklichste.
Sie leitet ein mit einem Selbstporträt, das bereits die inneren Zweifel des Malers offenbart. Einerseits war er unbestreitbar ein Dandy, andererseits brauchte er aber die Rückversicherung seiner Kunst: Er suchte sich „Bundesgenossen in der Kunstgeschichte“, so Alexander Eiling, Kurator der Ausstellung, „und wir hoffen, dass unsere Besucher am Ende der Ausstellung mit Degas nicht mehr nur die Tutus verbinden, sondern auch den Landschafts-, Historien- und Portraitmaler.“ Degas saugte die Neuerungen und Veränderungen seiner Zeit, des 19. Jahrhunderts, wie ein Schwamm auf, diese heterogenen Einflüsse spiegeln sich in seinem Werk wider, verschränken sich ineinander und machen seine Aufmerksamkeit gegenüber Zeitgenossen und seinem Lebensumfeld deutlich.
Wie aus den jungen Spartanerinnen die Posen der Ballettmädchen wurden, zeichnet die Ausstellung beispielsweise einfühlsam nach – und wer dann Lust bekommen hat, sie selbst nachzuempfinden, ist in die Junge Kunsthalle eingeladen. Unter dem Titel „Wie malt Degas?“ kann, wer mag, sich spielerisch an den Franzosen herantasten, der – letztlich wohl zu Unrecht – mit den Impressionisten in einem Atemzug genannt wird. Denn spontan, auch das wird deutlich, war Degas keinesfalls in seinem Arbeiten. „Degas entdecken“ heißt es dann auch in den Weihnachtsferien: Vom 2.-4.1. können Kinder ab acht Jahren wie Degas malen und drucken; an den Wochenenden bietet die Kunsthalle noch weitere Aktivitäten im Open Space an. -ChG
verlängert bis 15.2., Kunsthalle Karlsruhe; Weihnachtsferien-Angebot „Degas entdecken“: 2.-4.1., 14.30-17 Uhr, Junge Kunsthalle
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben