Deltabeben Regionale 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2024
Im Wechsel zwischen Mannheim und Ludwigshafen zeigt sich die Kunstszene der Metropolregion Rhein-Neckar alle zwei Jahre in neuem Licht.
2024 findet das etablierte Projekt zum siebten Mal in Ludwigshafen statt. In der „Deltabeben Regionale“ zeigen 21 KünstlerInnen ihre aktuellen Arbeiten, ausgewählt von elf Nominatoren. Eine Altersbeschränkung bei der Auswahl gibt es nicht, jedoch sollten die BewerberInnen nicht bereits mehr als zweimal an einem „Deltabeben“ teilgenommen haben. Die Bestandsaufnahme der regionalen Kunstszene zeichnet sich durch ihre Aktualität und Vielseitigkeit aus, gespeist aus unterschiedlichen Medien, Blicken und Generationsperspektiven. Von Zeichnung über Performance bis Skulptur wird ein Rundumblick gegeben, wie Kunst sich mit politischen, gesellschaftlichen und historischen Fragen auseinandersetzt.
Geben wir den Tieren überhaupt noch die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Wohnraum zu behaupten? Wie vermischt unsere Architektur von Stadt und Wald und Wiese ist, erforscht Cynthia Wijono mittels spezieller Papierschöpftechniken. Denn da wandern neben Gräsern und Blüten auch der Waldbodenmüll ins Papier. Gleichfalls bedient sich Fritzi Haußmann einem Material, das oft weggeworfen wird: Gummischläuche. Für das Wilhelm-Hack-Museum hat Haußmann eine ortsspezifische, raumgreifende Installation aus Fahrrad- und Lkw-Schläuchen geschaffen. Achtung, Triggerwarnung: Laura Gaiser nimmt die Grundstoffe des Lebens wie Organe, Lebenssäfte und Adern und schachtelt Tausende Einzelbilder zu Stop-Motion-Filmen. „Ebenso sinnlich wie grob, idyllisch wie verstörend“ sind es „keine flüssigen Bilder, sondern flackernde Impulse wie Herzrhythmusstörungen“.
Begleitend zur Ausstellung gibt es einen Katalog und Führungen (Do, 16.+23.5., 18 Uhr) mit den beteiligten Künstlern. Und am Fr, 3.5., 19.30 Uhr, zeigt das Künstlerduo superart.tv ihren Film „Filmische Langzeitbeobachtung der Utopien der Ludwigshafener im Wandel von 20 Jahren“. Parallel ist im Kabinett im Wilhelm-Hack-Museum noch die Ausstellung „Richter/Polke. Umwandlung“ zu sehen (bis 14.7.).
Künstler sind Christopher Amm/Eva Gentner/Adrian Nagel, Gin Bahc, Sarah Degenhardt, Philip Emde, Laetitia Eskens, Laura Gaiser, Ralf Gudat, Fritzi Haußmann, Illig+Illig, Markus Kaesler, Sabrina Karl, Margarita Kopp, Dajana Krüger, Jordan Madlon, Noomi Moyal, Raoul Muck, Anna Schwehr, superart.tv (Michael Volkmer / Eric Carstensen), Konstantin Weber, Cynthia Wijono und André Wischnewski. -sb
bis 16.6., Kunstverein & Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben