Deltabeben Regionale 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2024
Im Wechsel zwischen Mannheim und Ludwigshafen zeigt sich die Kunstszene der Metropolregion Rhein-Neckar alle zwei Jahre in neuem Licht.
2024 findet das etablierte Projekt zum siebten Mal in Ludwigshafen statt. In der „Deltabeben Regionale“ zeigen 21 KünstlerInnen ihre aktuellen Arbeiten, ausgewählt von elf Nominatoren. Eine Altersbeschränkung bei der Auswahl gibt es nicht, jedoch sollten die BewerberInnen nicht bereits mehr als zweimal an einem „Deltabeben“ teilgenommen haben. Die Bestandsaufnahme der regionalen Kunstszene zeichnet sich durch ihre Aktualität und Vielseitigkeit aus, gespeist aus unterschiedlichen Medien, Blicken und Generationsperspektiven. Von Zeichnung über Performance bis Skulptur wird ein Rundumblick gegeben, wie Kunst sich mit politischen, gesellschaftlichen und historischen Fragen auseinandersetzt.
Geben wir den Tieren überhaupt noch die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Wohnraum zu behaupten? Wie vermischt unsere Architektur von Stadt und Wald und Wiese ist, erforscht Cynthia Wijono mittels spezieller Papierschöpftechniken. Denn da wandern neben Gräsern und Blüten auch der Waldbodenmüll ins Papier. Gleichfalls bedient sich Fritzi Haußmann einem Material, das oft weggeworfen wird: Gummischläuche. Für das Wilhelm-Hack-Museum hat Haußmann eine ortsspezifische, raumgreifende Installation aus Fahrrad- und Lkw-Schläuchen geschaffen. Achtung, Triggerwarnung: Laura Gaiser nimmt die Grundstoffe des Lebens wie Organe, Lebenssäfte und Adern und schachtelt Tausende Einzelbilder zu Stop-Motion-Filmen. „Ebenso sinnlich wie grob, idyllisch wie verstörend“ sind es „keine flüssigen Bilder, sondern flackernde Impulse wie Herzrhythmusstörungen“.
Begleitend zur Ausstellung gibt es einen Katalog und Führungen (Do, 16.+23.5., 18 Uhr) mit den beteiligten Künstlern. Und am Fr, 3.5., 19.30 Uhr, zeigt das Künstlerduo superart.tv ihren Film „Filmische Langzeitbeobachtung der Utopien der Ludwigshafener im Wandel von 20 Jahren“. Parallel ist im Kabinett im Wilhelm-Hack-Museum noch die Ausstellung „Richter/Polke. Umwandlung“ zu sehen (bis 14.7.).
Künstler sind Christopher Amm/Eva Gentner/Adrian Nagel, Gin Bahc, Sarah Degenhardt, Philip Emde, Laetitia Eskens, Laura Gaiser, Ralf Gudat, Fritzi Haußmann, Illig+Illig, Markus Kaesler, Sabrina Karl, Margarita Kopp, Dajana Krüger, Jordan Madlon, Noomi Moyal, Raoul Muck, Anna Schwehr, superart.tv (Michael Volkmer / Eric Carstensen), Konstantin Weber, Cynthia Wijono und André Wischnewski. -sb
bis 16.6., Kunstverein & Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben