Demokratiegeschichte zum Erleben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2011
Die Ausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss“ entlang des Festzuges zum Hambacher Schloss präsentiert einen Überblick über die Entwicklung der Demokratie bis in die Gegenwart.
In verschiedenen Abschnitten erleben die Besucherinnen und Besucher die französische Revolution, ihre Ausläufer bis hin zum Rhein Ende des 18. Jahrhunderts, das Leben unter französischer Herrschaft 1789-1814 und die politische Neuordnung und Restauration als wichtige Stationen auf dem Weg zum Hambacher Fest. Eine Reihe spannender Medien- und Aktivstationen laden alle Altersstufen im wahrsten Sinne des Wortes zum Begreifen, Erfahren und Erleben der Geschichte ein.
Derzeit bietet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur in Kooperation mit der Stiftung Hambacher Schloss finanzielle Unterstützung für Schulklassen aus Rheinland-Pfalz an, die aktuell Schulfahrten zum Hambacher Schloss und einen Besuch der Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss“ planen.
Auch die Liebhaber hochklassigen Kabaretts kommen im Hambacher Schloss immer wieder auf ihre Kosten: Nächster Termin ist der 22.3. mit dem Kabarett „Inventur“. Die beiden wortgewaltigen Meister der (Polit-)Satire, Henning Venske und Jochen Busse, werden von Akkordeonist Frank Grischek begleitet. -ulst
Di, 22.3., 20 Uhr, Hambacher Schloss, Neustadt/Wstr.
www.hambacher-schloss.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben