Demokratisierter Kunstraum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.08.2007
Die aktive Beteiligung der Besucher erfordert das neue ZKM-Projekt. Zum zehnjährigen Jubiläum kommt "flick_ka", ein an das beliebte Portal "flickr.com" angelehntes Kunstprojekt.
Jeder kann ein Personenbild von sich selbst, den Freunden oder Familienmitgliedern einstellen, so dass mit der Zeit eine Art virtuelle Ahnengalerie der Stadt Karlsruhe entsteht. Mit dem 1000sten Bild werden die Bilder unter http://www01.zkm.de/flick_ka einsehbar sein.
Bereits jetzt kann man sich an- und abmelden. Immer häufiger nutzten gewiefte User die Möglichkeiten, Inhalte ins Internet zu übertragen. Auf "youtube" werden täglich 65.000 neue Videos hochgeladen. "flick_ka" macht aus schlichten Porträts eine riesige Internet- und Fotografie-Kunstaktion. Ziel ist es, die Perspektive umzukehren: Amateure verwandeln sich in Experten, Besucher in Kuratoren und Konsumenten in Produzenten dieses Kunstwerkes. Alle können mitmachen, ganz demokratisch, man braucht nur einen PC und irgendein nettes Foto: einscannen, einloggen, fertig.
Bis Oktober können Fotos auf die Webseite des ZKM unter www.zkm.de/flick_ka geladen und somit die größte Ausstellung der Bewohner einer Stadt gestaltet werden. Ab dem 19.10. wird die digitale Porträtsammlung nicht nur im Internet, sondern auch im Rahmen der Ausstellung: "YOU: The Century of the Consumer" im ZKM Medienmuseum zu sehen sein. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben