Den Übergang entwerfen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.11.2012
Sofia 2010: Der belgische Künstler Adrien Tirtiaux inszeniert seinen „Platz an der Sonne“ als eine Art aus dem Fenster ragendes Sprungbrett, auf dessen Ende eine Figur sinnierend auf einem Schwingsessel sitzt.
Für die Villa Merkel hat er sich die Räumlichkeiten dort vorgenommen, die er subtil modifiziert. Zu erwarten ist eine Ausstellung, bei der sich der Künstler, aus der Architektur kommend, mit Witz und Humor dem Ort genähert hat. Er hat, so sagt er selbst, eine ambivalente Beziehung zum „White Cube“, die er durch seine Rauminterventionen zum Ausdruck bringt, den Besucher dabei zum Nachdenken über seine eigene Position, sein Verhalten dem Raum gegenüber verführt. Seine Arbeit ist nicht vergleichbar mit dem Raumchaos eines Gregor Schneider.
Vielmehr sind es präzise Einbauten, die die Raumqualitäten auf einer ästhetischen Ebene betonen, verdeutlichen, markieren. „Die (weißen) Wände der Welt“ ist denn auch – in deutlicher Anspielung an die nackten weißen Museumswände, die das Äußere abschotten – seine Ausstellung betitelt. Im Erdgeschoss der Villa und dem Bahnwärterhaus werden parallel dazu mit der Klasse Reto Boller 27 junge künstlerische Positionen präsentiert, die zum Teil ebenfalls mit dem Ort spielen, an dem sie sich befinden. -ChG
Eröffnung: Do, 22.11., 19.30 Uhr, 23.11.-3.2.2013, Villa Merkel, Esslingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben