Den Übergang entwerfen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.11.2012
Sofia 2010: Der belgische Künstler Adrien Tirtiaux inszeniert seinen „Platz an der Sonne“ als eine Art aus dem Fenster ragendes Sprungbrett, auf dessen Ende eine Figur sinnierend auf einem Schwingsessel sitzt.
Für die Villa Merkel hat er sich die Räumlichkeiten dort vorgenommen, die er subtil modifiziert. Zu erwarten ist eine Ausstellung, bei der sich der Künstler, aus der Architektur kommend, mit Witz und Humor dem Ort genähert hat. Er hat, so sagt er selbst, eine ambivalente Beziehung zum „White Cube“, die er durch seine Rauminterventionen zum Ausdruck bringt, den Besucher dabei zum Nachdenken über seine eigene Position, sein Verhalten dem Raum gegenüber verführt. Seine Arbeit ist nicht vergleichbar mit dem Raumchaos eines Gregor Schneider.
Vielmehr sind es präzise Einbauten, die die Raumqualitäten auf einer ästhetischen Ebene betonen, verdeutlichen, markieren. „Die (weißen) Wände der Welt“ ist denn auch – in deutlicher Anspielung an die nackten weißen Museumswände, die das Äußere abschotten – seine Ausstellung betitelt. Im Erdgeschoss der Villa und dem Bahnwärterhaus werden parallel dazu mit der Klasse Reto Boller 27 junge künstlerische Positionen präsentiert, die zum Teil ebenfalls mit dem Ort spielen, an dem sie sich befinden. -ChG
Eröffnung: Do, 22.11., 19.30 Uhr, 23.11.-3.2.2013, Villa Merkel, Esslingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben