Der Bürger auf der Bühne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.04.2019
Wann fing es an mit der Instagramisierung der Gesellschaft, mit dem Selfie-Wahn, der permanenten Selbstdarstellung?
Erstaunlicherweise bereits im 19. Jahrhundert, mit den damaligen technischen Mitteln: Damals übernahm der Bürger, was vorher dem Adel vorbehalten war. Und wurde nicht nur interessant für die Theater der Zeit, die sich nach und nach von Hoftheatern zu Stadttheatern entwickelten und den Alltag und die Befindlichkeiten der Bürger auf die Bühne brachten. Sondern er selbst machte sich zum Darsteller seiner selbst, setzte seine Leistungen in Industrie oder Politik gebührend in Szene. Damit verwandelte die Theatralisierung des bürgerlichen Lebens viele Alltagsräume in Bühnen: Die gute Stube wurde zum Salon, in dem Gäste und Gastgeber ihre Auftritte inszenierten, umgeben von Möbeln, die zu Miniarchitekturen wurden. Im Fotoatelier trat die ganze Familie im Sonntagsstaat vor der Kamera auf.
Die Ausstellung im LA 8 thematisiert Kunst und Technik des Auftritts in Zusammenarbeit mit dem Theater Baden-Baden, führt die Besucher durch ein Theater, sie stehen vor historischen Bühnenbildern, in den Kulissen mit ihren Geräuschmaschinen und Spezialeffekten, dann auf der Bühne, als seien sie selbst die Schauspieler. Ein räumliches Erlebnis. Zu sehen sind historische Bühnenentwürfe, architektonische Modelle exemplarischer Theaterbauten, künstlerische und alltagspraktische Produkte der performativen Kulturtechnik und Atelierfotografien, auf denen nicht zu unterscheiden ist, ob sich ein Schauspieler in seiner Bühnenrolle oder ein Bürger in seiner Alltagsrolle für die Kamera inszenierte. -gepa
Schein oder Sein. Der Bürger auf der Bühne des 10. Jahrhunderts: bis 8.9., LA 8, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben