Der diskrete Charme der Technologie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.09.2008
Wer verfällt ihm nicht?
Aber worin liegt der diskrete Charme der Technologie? Besitzt sie ihn überhaupt oder kokettiert sie nur damit? Im ZKM jedenfalls sollen mit Mitteln der Medienkunst neue Wege geebnet und Perspektiven eröffnet werden, ganz charmant aus dem heißen Spanien. Unter dem Motto „Der diskrete Charme der Technologie. Kunst in Spanien“ werden rund 100 künstlerische Positionen zu sehen sein, die sich durch ihre ästhetische Qualität sowie ihre kulturhistorische Bedeutung auszeichnen.
Einige der Werke nehmen gezielt Bezug auf markante Teile der spanischen Kulturtradition wie den Stierkampf oder den Flamenco. Der modulare Aufbau, unterteilt in fünf Themenbereiche, verbindet Werke vom 13. bis zum 21. Jahrhundert miteinander. Schon immer übte das Technische große Faszination auf Künstler aus, wie das Zurückgreifen der Kunst auf Erfindungen früherer Jahrhunderte belegt.
Beispiele dafür sind der Bezug auf die „logische Maschine“ des Katalanen Ramon Llull aus dem Mittelalter oder die Mikrofotografie des spanischen Wissenschaftlers Ramón y Cajal aus dem 19. Jahrhundert. Leicht verändert war diese von Claudia Giannetti, Antonio Franco und Peter Weibel kuratierte Ausstellung bereits im Museo Extremeño e Iberoamericano de Arte Contemporáneo, Badajoz (Spanien) zu sehen und kommt nun ins ZKM/Museum für Neue Kunst nach Karlsruhe. -ub
www.mnk.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben