Der diskrete Charme der Technologie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.09.2008
Wer verfällt ihm nicht?
Aber worin liegt der diskrete Charme der Technologie? Besitzt sie ihn überhaupt oder kokettiert sie nur damit? Im ZKM jedenfalls sollen mit Mitteln der Medienkunst neue Wege geebnet und Perspektiven eröffnet werden, ganz charmant aus dem heißen Spanien. Unter dem Motto „Der diskrete Charme der Technologie. Kunst in Spanien“ werden rund 100 künstlerische Positionen zu sehen sein, die sich durch ihre ästhetische Qualität sowie ihre kulturhistorische Bedeutung auszeichnen.
Einige der Werke nehmen gezielt Bezug auf markante Teile der spanischen Kulturtradition wie den Stierkampf oder den Flamenco. Der modulare Aufbau, unterteilt in fünf Themenbereiche, verbindet Werke vom 13. bis zum 21. Jahrhundert miteinander. Schon immer übte das Technische große Faszination auf Künstler aus, wie das Zurückgreifen der Kunst auf Erfindungen früherer Jahrhunderte belegt.
Beispiele dafür sind der Bezug auf die „logische Maschine“ des Katalanen Ramon Llull aus dem Mittelalter oder die Mikrofotografie des spanischen Wissenschaftlers Ramón y Cajal aus dem 19. Jahrhundert. Leicht verändert war diese von Claudia Giannetti, Antonio Franco und Peter Weibel kuratierte Ausstellung bereits im Museo Extremeño e Iberoamericano de Arte Contemporáneo, Badajoz (Spanien) zu sehen und kommt nun ins ZKM/Museum für Neue Kunst nach Karlsruhe. -ub
www.mnk.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben