Der Hallenbau auf Museumsdiät
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.10.2014
Das ZKM versteht sich als eine Institution, die alle Medien, Gattungen und Zeiten abbildet.
Aufgrund der notwendigen Sanierungsarbeiten im südlichen Teil des Hallenbaus, die im kommenden halben Jahr zur sukzessiven Schließung der Städtischen Galerie, des Medienmuseums und des Foyers führen, rücken die drei darin befindlichen Museen zur „Museums-WG“ zusammen: Das Museum für Neue Kunst wird zum Kaleidoskop der drei Institutionen, denn ins 1. OG zieht die Städtische Galerie ein, „Gameplay“ und der „App Art Award“ werden im 2. OG präsentiert und das MNK bespielt das Erdgeschoss.
Dadurch bleiben alle drei Museen präsent, werden alle Ziel- und Altersgruppen weiter angesprochen und das breit gefächerte Angebot für alle Besucher weiter bereitgehalten. „Wir präsentieren von allem das Beste“, so Christiane Riedel. Die „Pause“ im Medienmuseum sei deshalb keine, vielmehr befände sich das ZKM in einer Phase „produktiver Unruhe“. Die Sanierung biete gleichzeitig die Möglichkeit, die Medienkunstwerke und Installationen des Medienmuseums zu überarbeiten.
Teils wird ein Reset durchgeführt, teils müssen die in die Jahre gekommenen Installationen neu produziert, teils muss die Hardware erneuert werden. Damit verbunden ist das Versprechen, dass nach dem Ende der Globale ab 2016 eine Dauerausstellung zur Geschichte der Medienkunst eingerichtet wird: Sie wird „vom Maschinenwahnsinn bis zu den kleinen Apps heute“ reichen, wobei Projekträume in bekannter Weise dazu eingesetzt werden, die Dauerausstellung permanent zu erneuern und die Vergangenheit an der Gegenwart abzugleichen. -ChG
Städtische Galerie im MNK Karlsruhe: Eröffnung: Do, 2.10., 19 Uhr; Schließung des Medienmuseums ab 10.11.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben