Der Hallenbau auf Museumsdiät
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.10.2014
Das ZKM versteht sich als eine Institution, die alle Medien, Gattungen und Zeiten abbildet.
Aufgrund der notwendigen Sanierungsarbeiten im südlichen Teil des Hallenbaus, die im kommenden halben Jahr zur sukzessiven Schließung der Städtischen Galerie, des Medienmuseums und des Foyers führen, rücken die drei darin befindlichen Museen zur „Museums-WG“ zusammen: Das Museum für Neue Kunst wird zum Kaleidoskop der drei Institutionen, denn ins 1. OG zieht die Städtische Galerie ein, „Gameplay“ und der „App Art Award“ werden im 2. OG präsentiert und das MNK bespielt das Erdgeschoss.
Dadurch bleiben alle drei Museen präsent, werden alle Ziel- und Altersgruppen weiter angesprochen und das breit gefächerte Angebot für alle Besucher weiter bereitgehalten. „Wir präsentieren von allem das Beste“, so Christiane Riedel. Die „Pause“ im Medienmuseum sei deshalb keine, vielmehr befände sich das ZKM in einer Phase „produktiver Unruhe“. Die Sanierung biete gleichzeitig die Möglichkeit, die Medienkunstwerke und Installationen des Medienmuseums zu überarbeiten.
Teils wird ein Reset durchgeführt, teils müssen die in die Jahre gekommenen Installationen neu produziert, teils muss die Hardware erneuert werden. Damit verbunden ist das Versprechen, dass nach dem Ende der Globale ab 2016 eine Dauerausstellung zur Geschichte der Medienkunst eingerichtet wird: Sie wird „vom Maschinenwahnsinn bis zu den kleinen Apps heute“ reichen, wobei Projekträume in bekannter Weise dazu eingesetzt werden, die Dauerausstellung permanent zu erneuern und die Vergangenheit an der Gegenwart abzugleichen. -ChG
Städtische Galerie im MNK Karlsruhe: Eröffnung: Do, 2.10., 19 Uhr; Schließung des Medienmuseums ab 10.11.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben