Der Kaisers Künstler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2009
Die Kaiser hatten Geschmack und natürlich die nötigen Goldstücke, um sich die großen Meister zu leisten
Tizian, Rubens, Dürer, Canaletto, in den Schlössern hingen nur die Besten. Unter dem Titel „Die Künstler der Kaiser“ präsentiert das Museum Frieder Burda in seinem modernen Bau Meisterwerke aus den kaiserlichen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien.
Ein solcher Querschnitt, der die Habsburger Sammlerdynastie von Kaiser Maximilian I. bis Maria Theresia beleuchtet, war in Deutschland noch nie zu sehen. „Auf die Verbindung der alten Meister mit der lichtdurchfluteten Architektur Richard Meiers freue ich mich außerordentlich“, betont Hausherr Frieder Burda und ergänzt: „Mich reizt dieser Gegensatz. Ich habe selbst keine alte Kunst in meiner Sammlung, bin aber schon immer fasziniert von den frühen Malern. Oftmals sind diese Künstler Maßstab, Vorbild und Inspiration für die zeitgenössischen Maler.“
Die Schau wurde von Götz Adriani in Zusammenarbeit mit den Kuratoren des Kunsthistorischen Museums für das Museum Frieder Burda konzipiert. Rund 70 Gemälde, sechs großflächige Wandteppiche und rund 50 Objekte aus der Kunstkammer der Habsburger werden präsentiert.
Unter den mehr als 40 ausgestellten Künstlern sind u.a. Dürer, Tizian, Rubens, Velázquez, Veronese, Tintoretto und Jan Brueghel. Die wertvollen sechs monumentalen Wandteppiche, die Kaiser Karl VI. in Brüssel hat weben lassen, wurden zuvor noch nie öffentlich gezeigt. -ub
www.sammlung-frieder-burda.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben