Der Kaisers Künstler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2009
Die Kaiser hatten Geschmack und natürlich die nötigen Goldstücke, um sich die großen Meister zu leisten
Tizian, Rubens, Dürer, Canaletto, in den Schlössern hingen nur die Besten. Unter dem Titel „Die Künstler der Kaiser“ präsentiert das Museum Frieder Burda in seinem modernen Bau Meisterwerke aus den kaiserlichen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien.
Ein solcher Querschnitt, der die Habsburger Sammlerdynastie von Kaiser Maximilian I. bis Maria Theresia beleuchtet, war in Deutschland noch nie zu sehen. „Auf die Verbindung der alten Meister mit der lichtdurchfluteten Architektur Richard Meiers freue ich mich außerordentlich“, betont Hausherr Frieder Burda und ergänzt: „Mich reizt dieser Gegensatz. Ich habe selbst keine alte Kunst in meiner Sammlung, bin aber schon immer fasziniert von den frühen Malern. Oftmals sind diese Künstler Maßstab, Vorbild und Inspiration für die zeitgenössischen Maler.“
Die Schau wurde von Götz Adriani in Zusammenarbeit mit den Kuratoren des Kunsthistorischen Museums für das Museum Frieder Burda konzipiert. Rund 70 Gemälde, sechs großflächige Wandteppiche und rund 50 Objekte aus der Kunstkammer der Habsburger werden präsentiert.
Unter den mehr als 40 ausgestellten Künstlern sind u.a. Dürer, Tizian, Rubens, Velázquez, Veronese, Tintoretto und Jan Brueghel. Die wertvollen sechs monumentalen Wandteppiche, die Kaiser Karl VI. in Brüssel hat weben lassen, wurden zuvor noch nie öffentlich gezeigt. -ub
www.sammlung-frieder-burda.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben