„Der Maler mit den Problemen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.12.2011
So lautet der Titel eines Gemäldes, das derzeit zusammen mit rund 70 anderen in der Konzernzentrale der EnBW zu sehen ist.
Der Satz könnte aber auch als Überschrift für das Leben des Malers Helmut Meyer-Weingarten taugen. Dieser gehört zur „verlorenen Generation“, also jenen Künstler, die um 1910 geboren und gegenständlich ausgebildet wurden, danach aber von ihren Professoren an den Akademien verdrängt wurden und deshalb in unserer Wahrnehmung noch heute eher fehlen.
Erstmals seit den 1980er Jahren wird der pfiffige Maler (zur Unterscheidung der vielen Meyers, Maiers, Meiers hängte er seinen Heimatort im Badischen an seinen Namen an) wieder in einer Ausstellung gezeigt. Und erstmals überhaupt werden seine abstrakten Gemälde präsentiert. Die malte Meyer-Weingarten für sich im Privaten, sie scheinen aber in den Hintergründen seiner Portraits, Landschaften, Stillleben und Akte auf.
Ein ganz neuer Aspekt ist dadurch im direkten Gegenüber gleichzeitig entstandener abstrakter und gegenständlicher Arbeiten zu entdecken. Deutlich wird, dass das Abstrakte die gegenständlichen Gemälde nicht nur beeinflusste, sondern diese ohne die Abstraktion nicht denkbar sind. -ChG
bis 27.1., EnBW Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben