Der Mensch ist ein Augentier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2012
In Stuttgart geboren, in Karlsruhe aufgewachsen und an der Akademie bei Grieshaber ausgebildet, ist Walter Stöhrer ein Landeskind.
Auch wenn er frühzeitig dem Ruf Berlins und Norddeutschlands erlag. Anlässlich des 60. Landesjubiläums darf deshalb ein Fokus auf den Maler der Neuen Figuration nicht fehlen.
Dabei rücken zwei Ausstellungen wichtige, aber bislang weniger bekannte Aspekte des Künstlers in den Mittelpunkt, den man zumeist mit großformatigen Gemälden verbindet. In der Kunsthalle wird mit der Ausstellung und einem Vortrag über Stöhrers „Fundorte der Formen“ das Augenmerk auf die eher unbekannten Skizzenbücher des Malers gelegt.
Auch über seine Kladden, in denen er ab den 60er Jahren seine Skizzen zusammenführte, lässt sich Einblick in seine Schaffensprozesse gewinnen, die sich in seinen sehr expressiven Gemälden Bahn brachen. Ausgewählte Beispiele belegen dies. Parallel ist eine Auswahl aus dem druckgrafischen Werk Stöhrers in der Galerie von Ewald Schrade zu sehen, das mit rund 1000 Blättern gleichwertig neben seinen Gemälden steht. -ChG
Druckgrafiken: Eröffnung: 29.6., 18 Uhr, bis 1.9., Galerie Schrade; Skizzenbücher: Eröffnung: 6.7., 17 Uhr, bis 7.10., Kunsthalle, Orangerie; Vortrag von Prof. Gerd Presler: 19.7., 19 Uhr, Kunsthalle Hauptgebäude, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben