Der Mensch ist ein Augentier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2012
In Stuttgart geboren, in Karlsruhe aufgewachsen und an der Akademie bei Grieshaber ausgebildet, ist Walter Stöhrer ein Landeskind.
Auch wenn er frühzeitig dem Ruf Berlins und Norddeutschlands erlag. Anlässlich des 60. Landesjubiläums darf deshalb ein Fokus auf den Maler der Neuen Figuration nicht fehlen.
Dabei rücken zwei Ausstellungen wichtige, aber bislang weniger bekannte Aspekte des Künstlers in den Mittelpunkt, den man zumeist mit großformatigen Gemälden verbindet. In der Kunsthalle wird mit der Ausstellung und einem Vortrag über Stöhrers „Fundorte der Formen“ das Augenmerk auf die eher unbekannten Skizzenbücher des Malers gelegt.
Auch über seine Kladden, in denen er ab den 60er Jahren seine Skizzen zusammenführte, lässt sich Einblick in seine Schaffensprozesse gewinnen, die sich in seinen sehr expressiven Gemälden Bahn brachen. Ausgewählte Beispiele belegen dies. Parallel ist eine Auswahl aus dem druckgrafischen Werk Stöhrers in der Galerie von Ewald Schrade zu sehen, das mit rund 1000 Blättern gleichwertig neben seinen Gemälden steht. -ChG
Druckgrafiken: Eröffnung: 29.6., 18 Uhr, bis 1.9., Galerie Schrade; Skizzenbücher: Eröffnung: 6.7., 17 Uhr, bis 7.10., Kunsthalle, Orangerie; Vortrag von Prof. Gerd Presler: 19.7., 19 Uhr, Kunsthalle Hauptgebäude, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben