Design am Oberrhein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.05.2011
Drei Nationen und ein Design-Vernetzungsprojekt.
Unter dem Label „Design am Oberrhein/Design Rhin Supérieur“ haben sich Hochschulen, Messeveranstalter, die Industrie, Kammern und Verbände der Oberrheinregion Frankreich, Deutschland und der Schweiz zu einer grenzüberschreitenden Design-Plattform zusammengeschlossen.
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, durch Kooperationen, Entwicklung gemeinsamer Themenschwerpunkte, Präsentationen im internationalen Rahmen und kontinuierlichen Austausch zwischen den Projektpartnern die Kreativregion Oberrhein als innovativen Designstandort mit hohem Wirtschaftspotenzial bekannt zu machen.
Zur „Eunique“ vom 27.-29.5. mit über 350 internationalen Ausstellern der Bereiche Angewandte Kunst und Design in der Messe Karlsruhe wird „Design am Oberrhein“ unter dem Ausstellungstitel „Design & Co“ die ersten Ergebnisse der Projektpartnerschulen Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Université de Strasbourg, Hochschule Offenburg, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Le Quai Ecole Supérieure d’Art de Mulhouse und Ecole supérieure des arts décoratifs präsentieren.
In der Aktionshalle entsteht ein Kreativlabor, erleben die Besucher Performances, Installationen, Filme und ein offenes Atelier. Gezeigt werden Designansätze im Spannungsfeld von Handwerk und Technologie, Innovation und Tradition – und vor allem: der erfahrbaren Kooperation. -ps
Ein dreitägiges Rahmenprogramm mit internationalen Designexperten bietet Studenten wie der designinteressierten Öffentlichkeit Einblicke in aktuelle Positionen zukunftsorientierter Gestaltung:
Fr, 27.5.
Design & Contexte – Generatoren der Designwirtschaft: Zur aktuellen Bedeutung von Dienstleistungen, der Rolle der Nutzenden, Crowdsourcing, juristischer Rahmenbedingungen
13:00 Bianca Poppke, RKW Baden-Württemberg GmbH, Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
13:30 Nico Arfmann, Nümann + LangRechtsanwälte, Schutz von Ideen – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
15:00 Prof. Dr. Michael Erlhoff, KISD (Köln International School of Design), Die Transformation von Produkten in Dienstleistungen
15:30 Prof. Dr. Uta Brandes, KISD (Köln International School Of Design), Non Intentional Design – Die Umgestaltung des Gestaltens als unkonventionelle Quelle für Innovation
16:00 Sebastian Kox, Tryplex Toolkit – eine interaktive Entwurfsumgebung für kollektive Designprozesse
Sa, 28.5.
Design & Conception – Herausforderungen und Anforderungen – von Nachhaltigkeit bis Glaubwürdigkeit
14:00 Claus Molgaard, Molgaard APS, Design and Sustainability
14:30 Christian von Drathen, Nümann + Lang Rechtsanwälte, Geistige Eigentumsrechte – Streit vermeiden und im Streit bestehen
15:00 Sandra Volz, FCC- Karrierefabrik, Definieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal
So, 29.5.
Design & Commerce – Existenzgründung für Nachwuchsdesigner
14:00 Barbara Rettenmaier, Karlsruher Fächer GmbH, Neue Ideen auf dem Alten Schlachthof - Ein Existenzgruenderzentrum für die Kreativwirtschaft
14:30 Sandra Volz, FCC- Karrierefabrik, Branding ist die halbe Miete – Erfolgreiche Entwicklung eines Labels
15:00 Jörg Dombrowski, Nümann + Lang Rechtsanwälte, Von Unikaten und Individuen
Als Startup zu „Design am Oberrhein/Design Rhin Supérieur“ präsentieren sich außerdem Karlsruher Kreative mit folgenden Veranstaltungen:
Unikate
Mi, 25.5.–Sa, 11.6.
Unikate, KulturZeitRäume
www.kulturzeiträume.de
Ausgeschlachtet
So, 26.6., 11–18 Uhr
Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof
Wunschkultur
Sa, 10.9., ab 9 Uhr
Meet The Maker
Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof
www.wunschkultur.de
Lametta
Fr–Sa, 9.–10.12.
16–22 Uhr u. 12–20 Uhr
Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof
www.lametta-ka.de
Fr–So, 27.–29.5., 11–19 Uhr, Messe Karlsruhe
www.eunique.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben