Design am Oberrhein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.05.2011
Drei Nationen und ein Design-Vernetzungsprojekt.
Unter dem Label „Design am Oberrhein/Design Rhin Supérieur“ haben sich Hochschulen, Messeveranstalter, die Industrie, Kammern und Verbände der Oberrheinregion Frankreich, Deutschland und der Schweiz zu einer grenzüberschreitenden Design-Plattform zusammengeschlossen.
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, durch Kooperationen, Entwicklung gemeinsamer Themenschwerpunkte, Präsentationen im internationalen Rahmen und kontinuierlichen Austausch zwischen den Projektpartnern die Kreativregion Oberrhein als innovativen Designstandort mit hohem Wirtschaftspotenzial bekannt zu machen.
Zur „Eunique“ vom 27.-29.5. mit über 350 internationalen Ausstellern der Bereiche Angewandte Kunst und Design in der Messe Karlsruhe wird „Design am Oberrhein“ unter dem Ausstellungstitel „Design & Co“ die ersten Ergebnisse der Projektpartnerschulen Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Université de Strasbourg, Hochschule Offenburg, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Le Quai Ecole Supérieure d’Art de Mulhouse und Ecole supérieure des arts décoratifs präsentieren.
In der Aktionshalle entsteht ein Kreativlabor, erleben die Besucher Performances, Installationen, Filme und ein offenes Atelier. Gezeigt werden Designansätze im Spannungsfeld von Handwerk und Technologie, Innovation und Tradition – und vor allem: der erfahrbaren Kooperation. -ps
Ein dreitägiges Rahmenprogramm mit internationalen Designexperten bietet Studenten wie der designinteressierten Öffentlichkeit Einblicke in aktuelle Positionen zukunftsorientierter Gestaltung:
Fr, 27.5.
Design & Contexte – Generatoren der Designwirtschaft: Zur aktuellen Bedeutung von Dienstleistungen, der Rolle der Nutzenden, Crowdsourcing, juristischer Rahmenbedingungen
13:00 Bianca Poppke, RKW Baden-Württemberg GmbH, Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
13:30 Nico Arfmann, Nümann + LangRechtsanwälte, Schutz von Ideen – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
15:00 Prof. Dr. Michael Erlhoff, KISD (Köln International School of Design), Die Transformation von Produkten in Dienstleistungen
15:30 Prof. Dr. Uta Brandes, KISD (Köln International School Of Design), Non Intentional Design – Die Umgestaltung des Gestaltens als unkonventionelle Quelle für Innovation
16:00 Sebastian Kox, Tryplex Toolkit – eine interaktive Entwurfsumgebung für kollektive Designprozesse
Sa, 28.5.
Design & Conception – Herausforderungen und Anforderungen – von Nachhaltigkeit bis Glaubwürdigkeit
14:00 Claus Molgaard, Molgaard APS, Design and Sustainability
14:30 Christian von Drathen, Nümann + Lang Rechtsanwälte, Geistige Eigentumsrechte – Streit vermeiden und im Streit bestehen
15:00 Sandra Volz, FCC- Karrierefabrik, Definieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal
So, 29.5.
Design & Commerce – Existenzgründung für Nachwuchsdesigner
14:00 Barbara Rettenmaier, Karlsruher Fächer GmbH, Neue Ideen auf dem Alten Schlachthof - Ein Existenzgruenderzentrum für die Kreativwirtschaft
14:30 Sandra Volz, FCC- Karrierefabrik, Branding ist die halbe Miete – Erfolgreiche Entwicklung eines Labels
15:00 Jörg Dombrowski, Nümann + Lang Rechtsanwälte, Von Unikaten und Individuen
Als Startup zu „Design am Oberrhein/Design Rhin Supérieur“ präsentieren sich außerdem Karlsruher Kreative mit folgenden Veranstaltungen:
Unikate
Mi, 25.5.–Sa, 11.6.
Unikate, KulturZeitRäume
www.kulturzeiträume.de
Ausgeschlachtet
So, 26.6., 11–18 Uhr
Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof
Wunschkultur
Sa, 10.9., ab 9 Uhr
Meet The Maker
Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof
www.wunschkultur.de
Lametta
Fr–Sa, 9.–10.12.
16–22 Uhr u. 12–20 Uhr
Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof
www.lametta-ka.de
Fr–So, 27.–29.5., 11–19 Uhr, Messe Karlsruhe
www.eunique.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben