Design & Emotion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2008
Jeder hat sie schon mal in der Hand gehabt, doch wer kennt die Geschichte der Coladose?
Manche Gegenstände prägen unseren Alltag seit Jahren, sie haben Wiedererkennungswert, sind super gestaltet und verführten ganze Generationen zum Konsumieren. Durchaus können Produkte auch Gefühle erzeugen, wie die neue Sonderausstellung der Zweigstelle des Badischen Landesmuseums im Museum beim Markt assoziiert.
Lächelnde Stühle und schwebende Lampen gibt es in „Design+Emotion. Produkte, die Gefühle wecken“ zu entdecken. Die Produktvielfalt der modernen Warenwelt und des aktuellen Designs wird anhand von 200 Objekten präsentiert. Unter anderem sind Werke von jungen Designern und Studenten der HfG zu sehen, aber auch Ausstellungsstücke des Möbelhauses Burger.
Losgelöst von traditionellen Klassifizierungen wie Funktion, Stil oder Material konzentriert sich hier alles auf die Gefühle, welche die Produkte beim Betrachter auslösen können. Damit wird auch die Grundlage des gängigen Begriffs „Emotional Design“ geklärt. Was löst beispielsweise der Tuchhalter „Dogend“ beim Benutzer aus?
Die Palette beim Betrachten des Hundehinterteils als Tuchhalter könnte von Heiterkeit über Ekel bis hin zum ungläubigen Erstaunen reichen. Manches führt zu Unbehagen oder Ärger, meist wecken die Dinge aber Neugier oder sie belustigen uns. Den Besucher erwartet ein Wechselbad der Gefühle. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben