Designer In Residence 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2016
Im April startete das Stipendiatenprogramm „Designer In Residence“ in Pforzheim, das sich an Nachwuchsdesigner aus aller Welt in den Disziplinen Mode-, Schmuck- und Produktdesign richtet.
Die Bewerbungsphase für 2017 beginnt im September. Drei Monate lang arbeiteten mit Elke Fiebig, Carolina Rebelo Schneider und Vera Stassen die ersten „Designer In Residence“ in den Werkstätten des Emma – Kreativzentrums Pforzheim und der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim. Die Modedesignerin Elke Fiebig entwickelte während des Stipendiums eine „Capsule Wardrobe“, eine Kollektion, die kombinierbar, zum Teil wendbar und nachhaltig produziert ist. Die Produktdesignerin Carolina Rebelo Schneider entwarf einen neuartigen Gehstock mit Sitz für Senioren, der ästhetisch anspricht, nicht stigmatisiert und ein gern genutzter Alltagsbegleiter ist.
Der Arbeitsschwerpunkt der Schmuckdesignerin Vera Stassen lag auf der Verarbeitung einer von ihr entwickelten silizierten Steinkohle zu Schmuck. Eine Ausstellung im Design Center Baden-Württemberg in Stuttgart präsentiert im Herbst die entstandenen Produkte und gibt Einblicke in den Arbeitsprozess. Ab September können sich Designer aus den Bereichen Schmuck-, Mode- und Produktdesign um ein Stipendium 2017 bewerben. Sie müssen ein Studium an einer Fachhochschule bzw. Universität absolviert haben, dürfen nicht älter als 35 Jahre sein und/oder der Abschluss darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Pro Fachrichtung wird jeweils ein Stipendium vergeben, die Auswahl der Stipendiaten trifft eine hochkarätig besetzte Jury.
Den Stipendiaten stehen im Emma voll ausgestattete Arbeitsplätze in den Werkstätten für Schmuck-, Mode- und Industriedesign zur Verfügung sowie eine Unterkunft für den Zeitraum des Stipendiums. Zusätzlich erhält jeder Stipendiat eine monatliche Unterstützungsleistung. Kooperationspartner des Projektes sind die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und das Design Center Baden-Württemberg. Ab September stehen die Bewerbungsunterlagen für die Stipendien in 2017 (April bis Juni) auf der Emma-Website zum Download bereit.
Ausstellung „Designer in Residence 2016“: 14.9.-27.10., Design Center Ba-Wü, Haus der Wirtschaft, Stuttgart
www.emma-pf.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben