Designers In Residence 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2024

Seit 2016 bietet das Stipendiatenprogramm „Designers In Residence“ jährlich drei Nachwuchsdesignern die Möglichkeit, sich für drei Monate intensiv mit einem selbst gewählten Thema zu beschäftigen.
Aus über 400 Bewerbungen wurden dieses Jahr Alejandra Alarcón, Elisa Lutteral und Simon Rogalla ausgewählt: Alarcón, in Mexico geboren und nach ihrem Master weiterhin in Helsinki lebend, untersucht aktuell Design im Bereich von Lebensmitteln und in der komplexen Verflechtung sozialer, kultureller, politischer und nachhaltiger Dimensionen. Ist es möglich, mit neuen Artefakten gewohnte Dynamiken bei Tisch zu brechen?
Lutteral aus Argentinien beschäftigt sich mit der Repräsentation von Macht, mit besonderem Blick auf das Material, mit dem wir Macht verbinden. Warum sind es immer noch menschenüberdauernden Stoffe wie Stein oder Metall, obwohl es auch ein Streben zum biologisch Abbaubaren gibt? Die Designerin lebt aktuell in New York, wo sie ebenso zuvor ihren Master absolvierte. Rogalla entwickelt Möbel, die an Konstruktionen aus Pfadfinderlagern angelehnt sind. Mit Seilen, speziellen Knoten und möglichst unbearbeiteten Materialien sollen komplett zerlegbare Gegenstände entstehen; Ewigkeit anders gedacht. Rogalla studierte in Schneeberg und lebt in Nittenau.
Die drei Stipendiaten arbeiten seit April im Emma-Kreativzentrum und präsentieren dort nun in einer Abschlussausstellung ihre Werke. -sb
Vernissage: Fr, 28.6., 19 Uhr, bis 14.7., Do-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr, Emma-Kreativzentrum, Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben