Details eines großen Humoristen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.12.2009
Er könnte glatt als Pionier des deutschen Comics gelten.
Adolf Schroedter, Sohn eines Kupferstechers, hatte ein vielseitiges Talent. Er war Maler, Illustrator, Kupferstecher, Radierer, Holzschnittzeichner, Lithograph, politischer Satiriker, Schriftsteller, Botaniker, und Schöpfer reizvoller Ornamente. Seine Ausführung ist barock, arabesk, immer geistvoll und von einer überbordenden Erfindungsgabe.
Ein Künstler, den es wieder zu entdecken gilt: Der 1805 geborene Schroedter gehört nicht nur zu den bedeutendsten Vertretern der Düsseldorfer Genremalerei, sondern zählt auch zu den Hauptvertretern der Düsseldorfer Grafik. Insbesondere seine humorvollen Interpretationen literarischer Vorlagen, beispielsweise von Shakespeare, Cervantes, Goethe und Münchhausen, machten ihn bekannt. 1859 erhielt er eine Professur für Ornamentik und Zeichnen am Karlsruher Polytechnikum.
In der Fächerstadt standen er und seine Frau, die Blumenmalerin Alwine Schroedter, schon bald im Mittelpunkt des hiesigen Künstlerkreises, zu dem auch Brahms und Scheffel gehörten. Die Ausstellung „Adolf Schroedter. Von Düsseldorf nach Karlsruhe“ bietet einen Querschnitt durch die malerischen und grafischen Arbeiten des 1875 verstorbenen Künstlers. -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionÖzlem Günyol & Mustafa Kunt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2025
Mit „Ratatataa“ präsentiert die Städtische Galerie die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlerduos Özlem Günyol und Mustafa Kunt in Deutschland.
Weiterlesen … Özlem Günyol & Mustafa KuntGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP Muller
Kommentare
Einen Kommentar schreiben