Die blaue Stunde
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2013
So wird die Phase zwischen Dämmerung und Sonnenuntergang bezeichnet, aber auch jene Zeitspanne, wenn es morgens wieder hell wird.
Mit dieser Übergangssituation setzt sich Hermann Weber in seinen neuen Arbeiten auseinander, ob im Zyklus gleichen Namens oder in seinen anderen beiden neuen Serien, die Schrade ebenfalls zeigt. Es sind mystische, fast magische Bilder, in die der in Halle an der Kunstakademie lehrende Weber den Betrachter hineinzieht, bei denen die Natur eine wichtige, wenn nicht die Hauptrolle spielt: Mal ist sie nur Hintergrundfolie, mal dient sie als Verweis auf die Traditionen anderer Völker oder ist Hinweis darauf, wie sehr wir mit ihr Raubbau betreiben.
In seinen Serien (vor allem in „Lost Paradise“) wirken die Menschen, die aus anderen Zeiten und Kulturen zu stammen scheinen, vielleicht auch deshalb oft wie Fremdkörper, hineingesetzt in eine Landschaft, die Düsterkeit, neblige Kälte und eine gewisse Hoffnungslosigkeit ausstrahlt, bei der Mensch und Natur sich ganz offensichtlich weit voneinander entfernt haben. Ob in seinen Arbeiten in Mischtechnik mit Collage oder in Aquarell, stets sind Tiere Botschafter seines Plädoyers, der Natur, der Umwelt mehr Respekt entgegenzubringen.
Und gerade „Die blaue Stunde“ transportiert das Ungewisse, das dieser transitorische Zustand ebenfalls beinhaltet, ist durch die blauen Nebelschwaden unwirklich, hat aber auch magische Anziehungskraft. Dagegen steht bei seiner Landschaftsserie zumeist eine träumerisch-poetische Komponente im Vordergrund. –ChG
Eröffnung: Sa, 14.9., 16 Uhr, bis 19.10., Galerie Schrade, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben