Die blaue Stunde
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2013
So wird die Phase zwischen Dämmerung und Sonnenuntergang bezeichnet, aber auch jene Zeitspanne, wenn es morgens wieder hell wird.
Mit dieser Übergangssituation setzt sich Hermann Weber in seinen neuen Arbeiten auseinander, ob im Zyklus gleichen Namens oder in seinen anderen beiden neuen Serien, die Schrade ebenfalls zeigt. Es sind mystische, fast magische Bilder, in die der in Halle an der Kunstakademie lehrende Weber den Betrachter hineinzieht, bei denen die Natur eine wichtige, wenn nicht die Hauptrolle spielt: Mal ist sie nur Hintergrundfolie, mal dient sie als Verweis auf die Traditionen anderer Völker oder ist Hinweis darauf, wie sehr wir mit ihr Raubbau betreiben.
In seinen Serien (vor allem in „Lost Paradise“) wirken die Menschen, die aus anderen Zeiten und Kulturen zu stammen scheinen, vielleicht auch deshalb oft wie Fremdkörper, hineingesetzt in eine Landschaft, die Düsterkeit, neblige Kälte und eine gewisse Hoffnungslosigkeit ausstrahlt, bei der Mensch und Natur sich ganz offensichtlich weit voneinander entfernt haben. Ob in seinen Arbeiten in Mischtechnik mit Collage oder in Aquarell, stets sind Tiere Botschafter seines Plädoyers, der Natur, der Umwelt mehr Respekt entgegenzubringen.
Und gerade „Die blaue Stunde“ transportiert das Ungewisse, das dieser transitorische Zustand ebenfalls beinhaltet, ist durch die blauen Nebelschwaden unwirklich, hat aber auch magische Anziehungskraft. Dagegen steht bei seiner Landschaftsserie zumeist eine träumerisch-poetische Komponente im Vordergrund. –ChG
Eröffnung: Sa, 14.9., 16 Uhr, bis 19.10., Galerie Schrade, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben