Die Brücke 1905-1914
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2018
Warum eigentlich „Die Brücke“?
Ganz eindeutig geklärt ist nicht, worauf sich der Name, den sich die moderne Künstlergruppe gegeben hat, bezieht. Er geht auf Karl Schmidt-Rottluff zurück, eines der vier Gründungsmitglieder von 1905 – die anderen waren Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl und Erich Heckel –, und ist ein Wort, das vielschichtige Assoziationsräume öffnet. Auf zu neuen Ufern?
Ziemlich eindeutig ist, dass die „Brücke“-Künstler zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Expressionismus zählen und ihre Arbeiten wegweisend wurden. Als solche sind sie ein wichtiger Schwerpunkt der Sammlung Frieder Burda. Die aktuelle Ausstellung in Baden-Baden ist dieser Künstlergruppe gewidmet. Das Team hat es geschafft, neben eigenen Sammlungsbeständen auch Leihgaben aus verschiedenen anderen, auch internationalen, Museen sowie aus Privatbesitz zu versammeln – gerade die letzteren Werke sind sonst nicht öffentlich zu sehen.
Die Ausstellung verspricht somit nach langer Zeit wieder einen geschlossenen Überblick über das Schaffen der „Brücke“-Künstler. Gemeinsam ist diesen Künstlern die Suche nach einem expressiven Farbgestus – holzschnittartig vereinfachte, plakative Formen wurden dynamisch auf die Leinwand aufgetragen, expressiv eben. Ihr Schaffen ist geprägt von existenziellen Erfahrungen in Krisenzeiten – von den Umbrüchen, die das Leben in den sich rasch verändernden Großstädten mit sich brachte, bis hin zu den Spannungen im Vorfeld des Ersten Weltkriegs. Die Ausstellung dokumentiert die Entwicklung der Künstlergruppe von den Anfängen, als sich die beteiligten Maler aneinander annäherten und einen fast identischen Stil annahmen, über das Wiederzurückfinden zu einem individuelleren Duktus bis zur Auflösung 1913. -sk
bis 24.3., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben