Die Brücke 1905-1914
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2018
Warum eigentlich „Die Brücke“?
Ganz eindeutig geklärt ist nicht, worauf sich der Name, den sich die moderne Künstlergruppe gegeben hat, bezieht. Er geht auf Karl Schmidt-Rottluff zurück, eines der vier Gründungsmitglieder von 1905 – die anderen waren Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl und Erich Heckel –, und ist ein Wort, das vielschichtige Assoziationsräume öffnet. Auf zu neuen Ufern?
Ziemlich eindeutig ist, dass die „Brücke“-Künstler zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Expressionismus zählen und ihre Arbeiten wegweisend wurden. Als solche sind sie ein wichtiger Schwerpunkt der Sammlung Frieder Burda. Die aktuelle Ausstellung in Baden-Baden ist dieser Künstlergruppe gewidmet. Das Team hat es geschafft, neben eigenen Sammlungsbeständen auch Leihgaben aus verschiedenen anderen, auch internationalen, Museen sowie aus Privatbesitz zu versammeln – gerade die letzteren Werke sind sonst nicht öffentlich zu sehen.
Die Ausstellung verspricht somit nach langer Zeit wieder einen geschlossenen Überblick über das Schaffen der „Brücke“-Künstler. Gemeinsam ist diesen Künstlern die Suche nach einem expressiven Farbgestus – holzschnittartig vereinfachte, plakative Formen wurden dynamisch auf die Leinwand aufgetragen, expressiv eben. Ihr Schaffen ist geprägt von existenziellen Erfahrungen in Krisenzeiten – von den Umbrüchen, die das Leben in den sich rasch verändernden Großstädten mit sich brachte, bis hin zu den Spannungen im Vorfeld des Ersten Weltkriegs. Die Ausstellung dokumentiert die Entwicklung der Künstlergruppe von den Anfängen, als sich die beteiligten Maler aneinander annäherten und einen fast identischen Stil annahmen, über das Wiederzurückfinden zu einem individuelleren Duktus bis zur Auflösung 1913. -sk
bis 24.3., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben