Die dritte Haut
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.06.2010
„Der Mensch hat drei Häute: Er wird in der ersten geboren, die zweite ist sein Kleid, und die dritte ist die Fassade seines Hauses“.
Was Kunstgenie Friedensreich Hundertwasser Ende der 80er proklamierte, gilt bis heute. Es passt ganz gut, dass Architekt Martin Kemminer selbst auch Kunst schafft, denn das ganzheitliche Baukonzept Hundertwassers war auf die Vereinigung aller Künste und die Versöhnung mit der Umwelt angelegt. Kemminer, der Innenarchitektur und Architektur in Karlsruhe und Detmold studiert hat, weiß beide Bereiche zu kombinieren und Synergien zu nutzen.
Das ist praktisch vor allem, wo es um spezielle Lösungen im Gesamtzusammenhang geht. Das Besondere an seinen Entwürfen: Von der Innenarchitektur ausgehend entwickelt er seine Grundrisse von Innen nach Außen. Mit dem eigenen Büro konnte er in 14 Jahren über 90 Projekte von Wohnungsbau über Sanierung und Umbauten bis hin zur Klinikeinrichtung realisieren. Neben vielen privaten Aufträgen kann sich Martin Kemminer auch den Umbau des Restaurant Klenert auf dem Turmberg auf die Fahnen schreiben.
Ein individuelles Konzept in Übereinkunft mit den Bedürfnissen des jeweiligen Bauherren ist für den Diplomingenieur das A und O am Bau. Gemeinsam mit dem Auftraggeber nimmt er sich Zeit für den Entwurf und betreut das Projekt vom Antrag über Bauleitung und Kostenkontrolle bis zur Freigabe. In den Nachbardisziplinen wie Licht- und Gartenplanung, Ausstattung und Büroeinrichtung arbeitet das mehrköpfige Team mit regionalen Topunternehmen zusammen.
So erstellte für die Neuplanung der Ess- und Wohnräume in einer Karlsruher Altbauwohnung beispielsweise Licht+Partner eine Lichtplanung. Die passenden Möbel lieferte u. a. das Familienunternehmen Burger. Seit September 2009 befindet sich das Architekturbüro in Grünwinkel, integriert in Kemminers Wohnhaus. Zu wechselnden Kunstausstellungen, den „Eiswiesen Dialogen“ stehen die Räume Besuchern offen. -fb
Dipl. Ing. Martin Kemminer, Freier Architekt und Innenarchitekt, Auf den Eiswiesen 10, 76185 Grünwinkel, Tel. 37 54 86, Fax 38 43 074, info@kemminer-architektur.de
www.kemminer-architektur.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben