Die dritte Haut
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.06.2010
„Der Mensch hat drei Häute: Er wird in der ersten geboren, die zweite ist sein Kleid, und die dritte ist die Fassade seines Hauses“.
Was Kunstgenie Friedensreich Hundertwasser Ende der 80er proklamierte, gilt bis heute. Es passt ganz gut, dass Architekt Martin Kemminer selbst auch Kunst schafft, denn das ganzheitliche Baukonzept Hundertwassers war auf die Vereinigung aller Künste und die Versöhnung mit der Umwelt angelegt. Kemminer, der Innenarchitektur und Architektur in Karlsruhe und Detmold studiert hat, weiß beide Bereiche zu kombinieren und Synergien zu nutzen.
Das ist praktisch vor allem, wo es um spezielle Lösungen im Gesamtzusammenhang geht. Das Besondere an seinen Entwürfen: Von der Innenarchitektur ausgehend entwickelt er seine Grundrisse von Innen nach Außen. Mit dem eigenen Büro konnte er in 14 Jahren über 90 Projekte von Wohnungsbau über Sanierung und Umbauten bis hin zur Klinikeinrichtung realisieren. Neben vielen privaten Aufträgen kann sich Martin Kemminer auch den Umbau des Restaurant Klenert auf dem Turmberg auf die Fahnen schreiben.
Ein individuelles Konzept in Übereinkunft mit den Bedürfnissen des jeweiligen Bauherren ist für den Diplomingenieur das A und O am Bau. Gemeinsam mit dem Auftraggeber nimmt er sich Zeit für den Entwurf und betreut das Projekt vom Antrag über Bauleitung und Kostenkontrolle bis zur Freigabe. In den Nachbardisziplinen wie Licht- und Gartenplanung, Ausstattung und Büroeinrichtung arbeitet das mehrköpfige Team mit regionalen Topunternehmen zusammen.
So erstellte für die Neuplanung der Ess- und Wohnräume in einer Karlsruher Altbauwohnung beispielsweise Licht+Partner eine Lichtplanung. Die passenden Möbel lieferte u. a. das Familienunternehmen Burger. Seit September 2009 befindet sich das Architekturbüro in Grünwinkel, integriert in Kemminers Wohnhaus. Zu wechselnden Kunstausstellungen, den „Eiswiesen Dialogen“ stehen die Räume Besuchern offen. -fb
Dipl. Ing. Martin Kemminer, Freier Architekt und Innenarchitekt, Auf den Eiswiesen 10, 76185 Grünwinkel, Tel. 37 54 86, Fax 38 43 074, info@kemminer-architektur.de
www.kemminer-architektur.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben