Die ferne Insel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.03.2013
„Das Drama beginnt wenn die Figur in die Landschaft tritt.“
Sagt Florian Köhler über seine eigenen Arbeiten. Denn sie muss sich gegen den Raum behaupten und wird dadurch verändert. Fast schon im Überfluss sind Figur, Farbe, Schwung und Dynamik auf seinen Bildern zu finden. Es ist gemalter Protest gegen den Konsens, gegen Beliebigkeit – da hat sich Köhler das Aufständische aus den Münchner Jahren, wo er zu den Künstlergruppen „Wir“ und „Geflecht“ gehörte, erhalten.
„Die ferne Insel“ lautet nun der Titel seiner neuen Ausstellung. In der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ werden erstmals zwei Fotografen präsentiert: Ralf Cohen und Simone Demandt sind aber keine „typischen“ Fotografen. Im Vordergrund steht vielmehr das Konzept – was zu extrem unterschiedlichen Bildern führt. Cohens Verfremdungen bewirken, dass die Fotos eine malerische Qualität gewinnen; sie zwingen zu einem neuen Sehen.
In ihren Serien blickt Demandt quasi hinter die Kulissen: Ob Forschungslabore bei Nacht oder Garagen, es sind Bereiche, die – ohne Menschen, ohne Autos – nicht die ihnen eigentlich zugedachte Funktion erfüllen und uns gerade deshalb zum Entdecken verleiten. -ChG
Köhler: bis 21.4., Cohen/Demandt: Eröffnung: Di, 12.3., 18.30 Uhr, 13.3.-14.7., Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben