Die Freude an der Kunst vermitteln
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.10.2011
Das Portrait: Janine Burger, Leiterin der Museumskommunikation im ZKM.
„Fast jedes Karlsruher Kindergartenkind war schon mal bei uns, doch die Schulen könnten noch deutlich mehr ins Museum gehen, und auch die Senioren wollen wir noch mehr erreichen“, so Janine Burger, Leiterin der ZKM-Museumskommunikation. Der Blick hinter die Kulissen zeigt, dass Führungen und Workshops nur einen Bruchteil der Arbeit darstellen, die in der Abteilung geleistet wird – wenn auch die 40 freien Mitarbeiter nach außen am sichtbarsten sind.
So führt die Museumskommunikation derzeit neben Vermittlungsprogrammen in beiden Museen u.a. ein Projekt zur Kreativitätsförderung im Unterricht durch. Auch die Lehrerfortbildungen – die dann in Projektanträgen münden können, bei denen neue Wege der Vermittlung von Wissen im Unterricht beschritten werden sollen – sind ein wichtiger Baustein. Nachhaltigkeit ist ein Stichwort, das Janine Burger dabei wichtig ist. Realisiert wird sie durch Kooperationen mit der Stadt Karlsruhe und dem Stadtjugendausschuss, aber auch dadurch, dass die Abteilung Teil des MedienNetzwerks Karlsruhe ist.
Die Kompetenz der Muskom wird auf Tagungen und bei der Durchführung von Projekten nachgefragt; 2010 wurde sie bereits zum zweiten Mal mit dem Deutschen Multimediapreis für Kinder und Jugendliche „MB 21 – Mediale Bildwelten“ ausgezeichnet. Burger sieht es als ihre Aufgabe, bei den Besuchern des ZKM die Neugierde im Umgang mit den neuen Technologien zu wecken und ihnen als kompetenter Dialogpartner zur Seite zu stehen. Und die Chefin selbst?
Sie kennt das ZKM fast von Beginn an: Parallel zum Studienbeginn im Gründungsjahr der HfG 1992 stieg sie als freie Mitarbeiterin in der Mediathek und im Institut für Bildmedien ein und betreute u.a. den Deutschen Videokunstpreis. Nach der Geburt ihres Sohnes wechselte sie in die Vermittlung und übernahm 2006 die Abteilungsleitung. Ihr Anspruch: „Wir wollen alle Menschen erreichen, die sich für die Themen des ZKM interessieren.“ -ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben