Die ganze Welt ein Bauhaus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.10.2019
Mit Eröffnung des neuen Bauhaus-Museums in Weimar starteten im April dieses Jahres die Feiern zu 100 Jahre Bauhaus-Design und der damals eingeläuteten „Architektur der Moderne“.
Auch in Dessau, wo Walter Gropius 1926 das Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus errichtete, gibt es nun seit September ein eigenes Museum. Wohl alle Facetten der Bauhaus-Ideen zeigt jetzt auch das ZKM. „Die ganze Welt ein Bauhaus“ beleuchtet das Bauhaus in acht Kapiteln – und zwei Teile, die sich auf die Jahre 1919 bis 1933 konzentrieren. Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet.
Zwischen dem Aufbruchsgeist der Weimarer Republik und der Dämmerung des Nationalsozialismus’ avancierte die Schule dabei in gerade mal 14 Jahren „zum Symbol moderner Gestaltung und avantgardistischer Lebensführung“. Ein Teil der Ausstellung war als Forschungsauftrag an Kuratoren und Wissenschaftler angelegt. Gezeigt werden Fallstudien aus Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Casablanca, Santiago de Chile, Moskau, Stuttgart und den USA. Folgerichtig feierte die Schau ihre Premiere im Juni 2018 in Buenos Aires und ging auf Tour durch Argentinien und Mexiko, ehe sie jetzt im ZKM zu sehen ist.
Die acht Kapitel der Schau, für deren Beitrag des ZKM Peter Weibel und Projektleiterin Hannah-Maria Winters verantwortlich zeichnen, hangeln sich an acht Stichworten entlang: „Das Schwebende“ etwa zeigt, wie sich die Bauhäusler motivisch mit der Schwerelosigkeit beschäftigten, oder Glas und Skelettbau die Architektur „entmaterialisierten“. Das Kapitel „Experiment“ stellt einzelne Objekte vor.
Das „Gesamtkunstwerk“ nimmt die Synthese von Kunst, Wissenschaft und auch Gebrauchsgegenstand in den Blick. Weitere Kapitel befassen sich mit „Der neue Mensch“, den Idealen und Grundlagen in „Kunst, Handwerk, Technik“, sowie Zielen einer „Radikale(n) Pädagogik“. Bezüge in aller Welt verdeutlicht das Stichwort „Begegnungen“. Eine Rezension folgt. Siehe auch unseren „Bauhaus in Karlsruhe“-Text in der Rubrik Stadtleben. -sj
Eröffnung: Fr, 25.10., 19 Uhr, 26.10.-16.2., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben