Die ganze Welt ein Bauhaus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.10.2019
Mit Eröffnung des neuen Bauhaus-Museums in Weimar starteten im April dieses Jahres die Feiern zu 100 Jahre Bauhaus-Design und der damals eingeläuteten „Architektur der Moderne“.
Auch in Dessau, wo Walter Gropius 1926 das Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus errichtete, gibt es nun seit September ein eigenes Museum. Wohl alle Facetten der Bauhaus-Ideen zeigt jetzt auch das ZKM. „Die ganze Welt ein Bauhaus“ beleuchtet das Bauhaus in acht Kapiteln – und zwei Teile, die sich auf die Jahre 1919 bis 1933 konzentrieren. Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet.
Zwischen dem Aufbruchsgeist der Weimarer Republik und der Dämmerung des Nationalsozialismus’ avancierte die Schule dabei in gerade mal 14 Jahren „zum Symbol moderner Gestaltung und avantgardistischer Lebensführung“. Ein Teil der Ausstellung war als Forschungsauftrag an Kuratoren und Wissenschaftler angelegt. Gezeigt werden Fallstudien aus Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Casablanca, Santiago de Chile, Moskau, Stuttgart und den USA. Folgerichtig feierte die Schau ihre Premiere im Juni 2018 in Buenos Aires und ging auf Tour durch Argentinien und Mexiko, ehe sie jetzt im ZKM zu sehen ist.
Die acht Kapitel der Schau, für deren Beitrag des ZKM Peter Weibel und Projektleiterin Hannah-Maria Winters verantwortlich zeichnen, hangeln sich an acht Stichworten entlang: „Das Schwebende“ etwa zeigt, wie sich die Bauhäusler motivisch mit der Schwerelosigkeit beschäftigten, oder Glas und Skelettbau die Architektur „entmaterialisierten“. Das Kapitel „Experiment“ stellt einzelne Objekte vor.
Das „Gesamtkunstwerk“ nimmt die Synthese von Kunst, Wissenschaft und auch Gebrauchsgegenstand in den Blick. Weitere Kapitel befassen sich mit „Der neue Mensch“, den Idealen und Grundlagen in „Kunst, Handwerk, Technik“, sowie Zielen einer „Radikale(n) Pädagogik“. Bezüge in aller Welt verdeutlicht das Stichwort „Begegnungen“. Eine Rezension folgt. Siehe auch unseren „Bauhaus in Karlsruhe“-Text in der Rubrik Stadtleben. -sj
Eröffnung: Fr, 25.10., 19 Uhr, 26.10.-16.2., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-Center
Kommentare
Einen Kommentar schreiben