Die ganze Welt ein Bauhaus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.10.2019
Mit Eröffnung des neuen Bauhaus-Museums in Weimar starteten im April dieses Jahres die Feiern zu 100 Jahre Bauhaus-Design und der damals eingeläuteten „Architektur der Moderne“.
Auch in Dessau, wo Walter Gropius 1926 das Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus errichtete, gibt es nun seit September ein eigenes Museum. Wohl alle Facetten der Bauhaus-Ideen zeigt jetzt auch das ZKM. „Die ganze Welt ein Bauhaus“ beleuchtet das Bauhaus in acht Kapiteln – und zwei Teile, die sich auf die Jahre 1919 bis 1933 konzentrieren. Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet.
Zwischen dem Aufbruchsgeist der Weimarer Republik und der Dämmerung des Nationalsozialismus’ avancierte die Schule dabei in gerade mal 14 Jahren „zum Symbol moderner Gestaltung und avantgardistischer Lebensführung“. Ein Teil der Ausstellung war als Forschungsauftrag an Kuratoren und Wissenschaftler angelegt. Gezeigt werden Fallstudien aus Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Casablanca, Santiago de Chile, Moskau, Stuttgart und den USA. Folgerichtig feierte die Schau ihre Premiere im Juni 2018 in Buenos Aires und ging auf Tour durch Argentinien und Mexiko, ehe sie jetzt im ZKM zu sehen ist.
Die acht Kapitel der Schau, für deren Beitrag des ZKM Peter Weibel und Projektleiterin Hannah-Maria Winters verantwortlich zeichnen, hangeln sich an acht Stichworten entlang: „Das Schwebende“ etwa zeigt, wie sich die Bauhäusler motivisch mit der Schwerelosigkeit beschäftigten, oder Glas und Skelettbau die Architektur „entmaterialisierten“. Das Kapitel „Experiment“ stellt einzelne Objekte vor.
Das „Gesamtkunstwerk“ nimmt die Synthese von Kunst, Wissenschaft und auch Gebrauchsgegenstand in den Blick. Weitere Kapitel befassen sich mit „Der neue Mensch“, den Idealen und Grundlagen in „Kunst, Handwerk, Technik“, sowie Zielen einer „Radikale(n) Pädagogik“. Bezüge in aller Welt verdeutlicht das Stichwort „Begegnungen“. Eine Rezension folgt. Siehe auch unseren „Bauhaus in Karlsruhe“-Text in der Rubrik Stadtleben. -sj
Eröffnung: Fr, 25.10., 19 Uhr, 26.10.-16.2., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben