Die „Globale“ ist vorbei – es lebe die „Globale“!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2016
In gewohnt dichter Taktung geht es auch nach dem Ende der „Globale“ weiter, denn die letzten ihrer Ausstellungen laufen auch noch jenseits des offiziellen Finale-Wochenendes, das im Juni stattfand.
Und natürlich werden jenseits der „Globale“ global als relevant erkannte Themen auch weiterhin aufgegriffen und von künstlerischer Seite her beleuchtet. Während „Global Control and Censorship“ Ende Juli noch vor der Kamuna ausläuft, ist „New Sensorium“ in Lichthof 1+2 bis Anfang September zu sehen.
Mit der ersten Solo-Schau des tschechischen Künstlers Milan Grygar mit dem Titel „Sound On Paper“ setzt das ZKM eine lose Reihe fort, innerhalb derer die Grenzbereiche zwischen Musik und Kunst ausgelotet und gleichzeitig Künstler präsentiert werden, die bislang vom Raster der Kunstgeschichte nicht erfasst wurden. Grygars „Architektonická partitura“ (1971) wird anlässlich der Vernissage neu aufgeführt.
Bis zur „Kamuna“ sind innerhalb der Ausstellung „Reset Modernity!“ noch die Module „Allahs Automaten“ und „Der Wiener Kreis“zu sehen. Sie entführen in die Hochblüte arabischer Technologie-Entwicklung bzw. in die Lebendigkeit und geistige Aufgeschlossenheit des Wiens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Innerhalb von „Reset Modernity!“ machen sie deutlich, dass Geschichte eine Abfolge von Begebenheiten ist, die von einem bestimmten Rahmen abhängig ist. So versteht sich denn auch „Reset Modernity!“ als Gedankenausstellung, bei der den Betrachtern Angebote zum Neustart der Moderne gemacht werden vor dem Hintergrund ihrer eigenen Involviertheit in Natur, Umwelt und Umgebung.
Ein gedankliches Experiment ist auch „The Museum Of Oil“, bei dem der Idee Raum gegeben wird, Öl als fossiler Brennstoff habe ausgedient und hätte als Zeichen dessen einen würdigen Platz im Museum erlangt. Ähnlich ist auch die Herangehensweise von Armin Linke, der mit der Öffnung seines Foto-Archivs und der Interpretation von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen das Verdikt dekonstruiert, die Fotografie sei das objektivste künstlerische Medium.
Global Control: bis 31.7.; New Sensorium: bis 4.9.; Grygar: Eröffnung: 22.7., 19 Uhr, 23.7.-30.10., Lichthof 1+2; Allahs Automaten/Wiener Kreis: bis 7.8., Lichthof 8+9, 1. OG; Reset Modernity/Museum Of Oil/Linke: bis 21.8., Lichthof 8+9, EG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Frisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining Connections„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes FruchthalleZKM-Rezensionen: Phyto Travellers & Assembling Grounds
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2025
Wurzeln schlagen in der Zukunft.
Weiterlesen … ZKM-Rezensionen: Phyto Travellers & Assembling GroundsKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja Wunderling
Kommentare
Einen Kommentar schreiben