Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und du
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.10.2011
Der Ausspruch wird Lao Tse zugeschrieben: Frauen tragen die Hälfte des Himmels.
Weil es mit der Gleichberechtigung auf Erden aber längst noch nicht so weit her ist, übernahm die Frauenbewegung diese Formulierung als Leitspruch: Die gleichberechtigte Hälfte der Pflichten und dabei die vollen Rechte, das ist das Ziel. Und auch eine Ausstellung hat das Motto aufgegriffen: „Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und du“.
Letztes Jahr in Heidelberg gestartet, wandert sie nun durch Deutschland und macht auch in Karlsruhe Station. Porträtiert werden 99 Frauen, jung und alt, aus Karlsruhe, Bielefeld, Kopenhagen und Antalya, berufstätig, lernend, ehrenamtlich arbeitend. Jede berichtet über ihren Weg, ihre Ziele, ihre Stolpersteine, ihr Frausein – nachzuhören in 99 Hör-Interviews. Und um die 100 voll zu machen, steht ein Spiegel parat...
Dabei geht es nicht nur um die Sonnenseiten, sondern auch um Ungerechtigkeit, Benachteiligung und Gewalt. In Zahlen ausgedrückt: Immerhin 19 dieser Frauen sind (noch) nie mit Gewalt in Berührung gekommen. 23 wurden vergewaltigt, 14 als Kind sexuell missbraucht, zwölf geprügelt. Und 99 haben Ideen für eine bessere Zukunft...
Eröffnet wird die Ausstellung am Fr, 7.10. um 14 Uhr im Ständehaussaal mit der Frauenbeauftragten Annette Niesyto, der Kuratorin Annette Schiffmann und weiteren Frauen; bis zum Ausstellungsende am 22.10. gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Diskussionsrunden, Informationen und auch Unterhaltsamem – als Ausgleich zum doch oft schwierigen Thema beispielsweise auch mal durchweg heitere Musik-Comedy mit Antje Schumacher alias Frau Antje (Di, 11.10., Taff, Belfortstr. 10, Eintritt frei).
Ernst, aber ganz real hingegen ist das Thema des Vortrags mit Diskussion von Susanne Heynen und Frauke Zahradnik am Mi, 12.10. (10-12 Uhr), wo es um die ganz großen Familientragödien geht – jene mit tödlichem Ausgang. „Gewalt hinter sich lassen“, das versucht die Lesung am Mi, 12.10. (16-18 Uhr), die Frauen in Umbruchsituationen weg von Gewalt hin zu einem Leben in Sicherheit zu Wort kommen lässt.
Über Stalking informiert am Do, 13.10., 16.30 Uhr Ulla Stärk vom Polizeipräsidium, und am Fr, 14.10., 16 Uhr beschreibt die „BürgerInitiative Zivilcourage“ Möglichkeiten sinnvollen Einschreitens bei Belästigung und Gewalt im öffentlichen Raum. Ein Workshop über „Die Bedeutung von Ressourcen im Kontext von Gewalt“ für weibliche Fachkräfte und Interessierte findet am Di, 11.10., 15-18 Uhr im Haus der Familie statt. -bes
7.-22.10., Ausstellung und Veranstaltungen sofern nicht anders angegeben im Ständehaus, Karlsruhe, Öffnungszeiten: Di/Do 10-19 Uhr, Mi/Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben