Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der Donau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.12.2022
Die älteste Stadt nördlich der Alpen lag zwischen Sigmaringen und Riedlingen.
Dort thronte die Heuneburg: eine keltische Stadtanlage, direkt über der Donau inmitten einer traumhaften Naturlandschaft inkl. einzigartigem Ausblick über das Donautal. Wo einst ein bedeutendes Wirtschafts-, Siedlungs- und Handelszentrum mit ca. 5.000 EinwohnerInnen blühte, lässt sich noch heute durch zahlreiche Grabhügel und weitere hallstattzeitliche Fundplätze an einem historisch authentischen Ort auf den Spuren der Kelten wandeln.
Ihre Macht und Bedeutung zeigte die keltische Anlage ihren Gästen eindrucksvoll anhand der nachweisbaren repräsentativen Prachtbauten: z.B. eine weiß-glänzende Lehmziegelmauer, die zu dieser Zeit nördlich der Alpen einmalig war. Aktuelle Grabungen durch das Landesamt für Denkmalpflege Ba-Wü – sowohl in der näheren Umgebung der Heuneburg als auch in der weitläufigen Kulturlandschaft rund um das Areal – bringen zudem immer wieder neue Erkenntnisse über das damalige Leben zutage.
Dank der Rekonstruktionen einiger Werkstätten, eines Herrenhauses sowie einer Lehmziegelmauer samt begehbarem Wehrgang erhalten Besucher Einblicke in das Wohnen und in den Alltag einer keltischen Stadt. Zusätzlich informieren aktuelle Ausstellungen stets über die laufenden Grabungen und den momentanen Forschungsstand. Wer besonders anschaulich in die Zeit um das 5. Jh. eintauchen möchte, erhält durch ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm einen ganz besonderen Zugang; z.B. durch Living-History-Feste, Schmiedekurse oder aber durch stimmungsvolle Konzerte in der Abenddämmerung.
Hinzu kommen ein vielfältiges Führungsprogramm für alle Altersklassen und Gruppengrößen, eine archäologische Vortragsreihe sowie verschiedene Werkstattangebote. Auf der Heuneburg verschmelzen Kultur und Natur auf einzigartige Weise miteinander. Ein Rundwanderweg, der durch die Landschaft Oberschwabens führt, bringt Interessierte zusätzlich zu vielen bedeutenden keltischen Grabhügeln, Viereckschanzen und zum örtlichen Heuneburgmuseum. -sab
1.4.-1.11., Di-So+Fei 10-17 Uhr, Überblicksführungen So-Fei 13.30 Uhr, Heuneburg – Stadt Pyrene, Heuneburg 1-2, Herbertingen-Hundersingen
www.heuneburg-pyrene.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben