Die Kinder des Winterkönigs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.10.2019
Kurfürst Friedrich V. baute das Heidelberger Schloss aus, ließ den Hortus Palatinus anlegen und heiratete eine englische Prinzessin.
Aber dann nahm er 1619 die böhmische Königskrone an, verlor die erste Schlacht des Dreißigjährigen Kriegs, ging ins Exil und starb früh, als „Winterkönig“ verspottet. Seinen Kindern, deren Leben so facettenreich wie spannend ist, widmet das Kurpfälzische Museum eine große Ausstellung: Der Feldherr, Pirat, Erfinder und Künstler Ruprecht machte als „The Last Cavalier“ und Admiral in englischen Diensten Karriere, die älteste Tochter Elisabeth wurde Philosophin und Äbtissin in Herford, sie korrespondierte u.a. mit René Descartes, der ihr sein Hauptwerk widmete.
Louise Hollandine war als Künstlerin eine hochbegabte Schülerin des berühmten Malers Gerrit van Honthorst, sie wurde Äbtissin des Klosters Maubuisson, und Sophie, die jüngste Tochter und geliebte Tante und Briefpartnerin Liselottes von der Pfalz, heiratete den Kurfürsten von Hannover und wurde so die Mutter des ersten englischen Königs aus dem Haus Hannover. Mit wertvollen Gemälden und Grafiken, Medaillen und kunsthandwerklichen Objekten verdeutlicht die Ausstellung den europäischen Rang Friedrichs V., seiner englischen Gemahlin Elizabeth Stuart und ihrer 13 Kinder. -gepa
bis 16.2., Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben