Die Künstlerin hinter dem Cover: Chris Fischer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2012
Mit Chris Fischer kann man sich blicken lassen.
Und aufs Gesehenwerden kommt es an – jedenfalls aus der Sicht eines Stadtmagazins. Dafür sorgte mit ihrem Cover-Artwork bei der zurückliegenden INKA-Doppelausgabe #73 die Karlsruher Illustratorin, deren pelzbemützte Schneekönigin nicht nur wegen des schulterfreien Outfits für anziehende Kontraste vor verschneiter Winterlandschaft gesorgt hat.
Ihren Reiz erzielt die Collage aus dem Vermengen von fotografischen Elementen, Gezeichnetem und Vektorgrafiken – typisch für die Arbeit von Chris Fischer. Die eingescannten Entwürfe verfeinert sie am Computer, ohne beim Nachbearbeiten mit dem Illustrator den charakteristischen Charme des Handgemachten zu vertuschen. Kennzeichnend ist auch der stets minimalistische Stil; das Reduzieren auf einfache und übersichtliche, oft geometrische Grundformen. Repräsentatives Beispiel: ihr eigenes Logo, ein aus Kreisen und Ovalen zusammengesetztes Gesicht.
Auch hier spielt die Grafikdesignerin mit dem Stilmittel der Reduktion, um über Auslassungen ein Mehr an Aussagekraft zu gewinnen, „das Wesentliche sichtbar zu machen“, wie sie erläutert. „Ausgangspunkt meiner Arbeiten bilden entweder Fotografien aus dem aktuellen Nachrichtengeschehen oder das Konzentrat individueller Wahrnehmung alltäglicher Ereignisse“, definiert Chris Fischer die Kriterien ihrer Motivauswahl. Neben der Werbe-Illustration ist sie Spezialistin für Identity Design, verschafft sowohl Einzelhändlern als auch etablierten Mittelständlern ein unverwechselbares Profil, gestaltet dabei alles vom Überbau bis zur Untermarke, von der Visitenkarte bis zum Give Away.
Ihr Auge für Ästhetik ist ausgiebig geschult: Nach dem Einstieg über die Freie Kunstschule Stuttgart kann sie sich für einen der gefragten Plätze an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim qualifizieren, studiert dort Visuelle Kommunikation und tut sich für ihre Diplomarbeit „Fragmentarische Monografie“ mit dem in Karlsruhe nicht nur wegen seiner Lehrtätigkeit an der Staatlichen Akademie bekannten Künstler und Autor Wolf Pehlke zusammen. Anschließend ist Chris Fischer Ende der 90er viele Jahre als Art Director tätig, zuletzt arbeitet sie für die mehrfach mit Design-Preisen ausgezeichnete Leonberger Werbeagentur Hebe.
„Aber irgendwann wurde der Wunsch nach Selbstständigkeit immer stärker“, erinnert sich Chris Fischer. Das Rüstzeug holt sie sich an der Hochschule für Gestaltung in Zürich. „Ich wollte mich konzeptionell verbessern, mein Spektrum erweitern“, begründet sie heute ihr erwähltes Studienfach Theorie der Gestaltung und Kunst. Drei Jahre setzt sie sich dabei mit Marshall McLuhan und praktischer Schreibe auseinander, absolviert 2007 ihr zweites Diplom: „Am Bildschirm ausstellen – Über die Wirkung digitaler Displays im Museum“.
Die aufkommende Sehnsucht, wieder selbst vermehrt künstlerisch in Aktion zu treten, führt zurück in heimatliche Gefilde. Im Kulturzentrum Tempel teilt sie sich derzeit ein Atelier mit Fotografin Rebecca Kern, den Medienkünstlern Pong.li und Bildhauerin Renate Koch. Künftig möchte Chris Fischer das Editorial Design noch weiter in den Fokus ihres Portfolios rücken und mit Covergestaltung, Illustrationen zum Zeitgeschehen, über Lifestyle und Mode sowie textstützenden Infografiken in Magazinen, Zeitschriften, Zeitungen, Broschüren und Büchern für weiteres Aufsehen sorgen. -pat
Chris Fischer – Illustration & Design, Hardtstr. 37a, Karlsruhe, Tel.: 0721/625 85 52 u. 0171/277 70 71
www.chrisfischer.net
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben