Die kurze Heimat der Dinge
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.10.2008
Der Bildhauer Eberhard Eckerle arbeitet am liebsten mit Metall.
Seine Ausstellungen haben so hintersinnig-philosophische Titel wie „Die kurze Heimat der Dinge“ oder „Zurück zur Natur, aber wie?“. Eckerle, 1949 in Baden-Baden geboren, studierte in Stuttgart, lehrt in Hannover, lebt und arbeitet sowohl in Gaggenau als auch in Hannover. Dem Metall möchte er organische Qualitäten abgewinnen.
Seine Objekte, die bisweilen komplette Räume einnehmen, irritieren den Betrachter durch komplexe geometrische Formen mit doppelt gekrümmten Flächen. Der Kölner Maler Wilhelm Neußer (geb. 1976) studierte in Karlsruhe bei Klingelhöller und van Dülmen. Er hat sich in seinen figurativen Werken eine prägnante Bildsprache angeeignet.
Zeichen deutscher Heimeligkeit wie beispielsweise gepflasterte Terrassen und aufgespannte Sonnenschirme treffen auf unverbaute Sandsteine, verdrehte Absperrbänder, Pappreste und andere „unfertige“ Materialien. Auf den Kopf gestellte Häuser, Bauruinen und Treppen, die nirgends hinführen, thematisieren die Angst vor dem sozialen Abstieg, was sich auch in den Titeln „Insolvenz“ oder „Pleite“ spiegelt. -ub
www.galerie-alfred-knecht.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben