Die Maler des Heiligen Herzens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2022
Sie waren Zöllner, Postbote, Gärtner, Haushälterin, Knecht und Jahrmarktringer.
Und nebenbei machten sie Kunst. 1928 kuratierte der Kunstkritiker Wilhelm Uhde die Ausstellung „Maler des Heiligen Herzens“ in Paris und zeigte dort Kunst von AutodidaktInnen. Uhde, der bereits frühe Werke von Pablo Picasso ausstellte, empfand den Kunstbetrieb seiner Zeit als aufgeblasen, „verbildet“ und kommerziell. In den Arbeiten von nichtakademisch ausgebildeten Künstlern sah er mehr Authentizität, mehr „Menschentum“, als in den von Kanon, Trends und Markt geprägten Werken des Kunst-Establishments.
Die Ausstellung im Museum Friedrich Burda rekonstruiert den Kreis um Uhde anhand von fünf wichtigen Personen: Louis Vivin, André Bauchant, Séraphine Louis, Camille Bombois und als bekanntester Künstler Henri Rosseau. Ihre Malereien zeugen von Sehnsüchten nach einem freien Leben jenseits ihrer bürgerlichen Realität. Diese drücken sich aus in Naturidyllen, verklärten Stadtszenen, mythologischen Motiven, Stillleben, aber auch lustvollen Beobachtungen der Halbwelten von Zirkus und Bohème. Oft belächelt, erfährt diese „Outsider Art“ durch die Ausstellung im Burda-Museum jetzt eine neue Wertschätzung. -fd
bis 20.11., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben