Die Maler des Heiligen Herzens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2022
Sie waren Zöllner, Postbote, Gärtner, Haushälterin, Knecht und Jahrmarktringer.
Und nebenbei machten sie Kunst. 1928 kuratierte der Kunstkritiker Wilhelm Uhde die Ausstellung „Maler des Heiligen Herzens“ in Paris und zeigte dort Kunst von AutodidaktInnen. Uhde, der bereits frühe Werke von Pablo Picasso ausstellte, empfand den Kunstbetrieb seiner Zeit als aufgeblasen, „verbildet“ und kommerziell. In den Arbeiten von nichtakademisch ausgebildeten Künstlern sah er mehr Authentizität, mehr „Menschentum“, als in den von Kanon, Trends und Markt geprägten Werken des Kunst-Establishments.
Die Ausstellung im Museum Friedrich Burda rekonstruiert den Kreis um Uhde anhand von fünf wichtigen Personen: Louis Vivin, André Bauchant, Séraphine Louis, Camille Bombois und als bekanntester Künstler Henri Rosseau. Ihre Malereien zeugen von Sehnsüchten nach einem freien Leben jenseits ihrer bürgerlichen Realität. Diese drücken sich aus in Naturidyllen, verklärten Stadtszenen, mythologischen Motiven, Stillleben, aber auch lustvollen Beobachtungen der Halbwelten von Zirkus und Bohème. Oft belächelt, erfährt diese „Outsider Art“ durch die Ausstellung im Burda-Museum jetzt eine neue Wertschätzung. -fd
bis 20.11., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben