Die Medici, Nur Skulptur! & Hackordnung #4
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2013
Wenn Knochen sprechen könnten würden sie von Krankheit, Mord und Totschlag erzählen.
Zumindest im Fall der Medici. Dass die wohl berühmteste Familie Italiens, die mit ihrem Handelsimperium zu unermesslichem Reichtum gelangt war und damit die besten Künstler ihrer Zeit beschäftigen konnte, ausgerechnet in Mannheim vorgestellt wird, liegt wohl an den – wenn auch tragischen – Familienbanden: Anna Maria Luisa de’Medici heiratete Kurfürst Johann Wilhelm II. von der Pfalz, dessen Sommerresidenz Schloss Schwetzingen war. Mit ihr und ihren beiden Geschwistern starben die Medici aus.
Nun wird Glanz, Ruhm und Verfall des Geschlechts mit einer opulenten Schau präsentiert, die sich unter anderem aktueller forensischer Methoden bedient und damit einen gänzlich ungeschminkten Blick hinter die Kulissen, auf die Protagonisten ermöglicht (bis 28.7., Reiss-Engelhorn-Museen). In der Mannheimer Kunsthalle treten die Skulpturenbestände derweil letztmals im Mitzlaff-Bau an. Spannend dabei: Die historischen Arbeiten werden vom Künstlerkurator Bogomir Ecker zeitgenössisch interpretiert und inszeniert. Rund 150 Skulpturen beweisen damit, dass es Alternativen zur klassischen Präsentation auf dem Sockel oder in der Vitrine gibt (bis 17.11.).
Auch über dem Rhein ist Spannendes zu entdecken: „Hier, da und anderswo“ lautet der Untertitel der vierten Sammlungsneupräsentation im Wilhelm-Hack-Museum. Die Schau fragt nach dem Ort, an dem wir uns befinden, den Orten, an die wir uns wünschen und nach den aktuellen ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen (bis 15.9.). Als eine installative Raum-Intervention könnte man die Arbeit von Sabine Lang und Daniel Baumann bezeichnen, die temporär den Ausstellungsbereich des Hack-Museums verfremdet, der plötzlich an Industriearchitektur zu erinnern vermag (bis 20.5.).
Die Medici: bis 28.7., Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim; Nur Skulptur!, bis 17.11., Kunsthalle Mannheim; Hackordnung #4: bis 15.9., Lang/Baumann: bis 20.5., Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben