Die ZKM-Zukunft im Blick
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.10.2016
Wenn Ausstellungen bislang die „Kunst in Europa“ in der Nachkriegszeit thematisierten, dann wurden zumeist Kunstwerke aus Westeuropa gezeigt.
Der Osten blieb, getrennt durch den Kalten Krieg und die Blockbildung, weitgehend hinter dem Eisernen Vorhang verborgen. Oder es wurde auf den Sozialistischen Realismus als Gegenpart zum Abstrakten Expressionismus fokussiert. Über 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ist es nun möglich, auch die Entwicklung im Osten des eurasischen Kontinents zu zeigen und die Neo-Avantgarden aus Ost und West zusammenzuführen.
In „Kunst in Europa 1945-1968“ wird deutlich, dass viele Kunstformen, die nach 1945 aufkamen, ursprünglich aus Europa stammen oder zeitgleich in West- und Osteuropa, den USA und Russland entstanden, dass sie aus unterschiedlicher Perspektive die „Zukunft im Blick“ hatten – so auch der Untertitel der Schau. „Trans Actions: The Accelerated Art World 1989-2011“ schließt letztlich daran an und zeigt auf einem 8 x 3 Meter großen Panorama-Screen eine mediale Collage globaler Kontaktzonen künstlerischen Schaffens.
Gleichzeitig schlägt es durch die Visualisierung der Standorte einer Ausstellung innerhalb von Städten (wie beispielsweise bei der Biennale di Venezia) den Bogen zu „Frei Otto. Denken in Modellen“. Das hängende Dach war Ottos Lebensmotto, Leichtbauweise seine Passion, seitdem er an der Kathedrale von Chartres die steinerne Leichtbauweise der Gotik hatte studieren können.
Der im letzten Jahr verstorbene renommierte Architekt und Theoretiker, dem sowohl die Überdachungen des Münchener Olympiageländes wie auch die Mannheimer Multihalle zu verdanken sind, erhält mit der Ausstellung im ZKM die bislang umfangreichste Werkschau. -ChG
Trans Actions: Fr, 14.10.-So, 16.10., 11-18 Uhr, ZKM-Medientheater; Kunst in Europa: Eröffnung: Fr, 21.10., 19.30 Uhr, 22.10.-29.1.17, ZKM-Lichthof 1+2; Frei Otto: Eröffnung: 4.11., 19 Uhr, 5.11.-12.3.17, ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kommentare
Einen Kommentar schreiben