Die ZKM-Zukunft im Blick
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.10.2016
Wenn Ausstellungen bislang die „Kunst in Europa“ in der Nachkriegszeit thematisierten, dann wurden zumeist Kunstwerke aus Westeuropa gezeigt.
Der Osten blieb, getrennt durch den Kalten Krieg und die Blockbildung, weitgehend hinter dem Eisernen Vorhang verborgen. Oder es wurde auf den Sozialistischen Realismus als Gegenpart zum Abstrakten Expressionismus fokussiert. Über 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ist es nun möglich, auch die Entwicklung im Osten des eurasischen Kontinents zu zeigen und die Neo-Avantgarden aus Ost und West zusammenzuführen.
In „Kunst in Europa 1945-1968“ wird deutlich, dass viele Kunstformen, die nach 1945 aufkamen, ursprünglich aus Europa stammen oder zeitgleich in West- und Osteuropa, den USA und Russland entstanden, dass sie aus unterschiedlicher Perspektive die „Zukunft im Blick“ hatten – so auch der Untertitel der Schau. „Trans Actions: The Accelerated Art World 1989-2011“ schließt letztlich daran an und zeigt auf einem 8 x 3 Meter großen Panorama-Screen eine mediale Collage globaler Kontaktzonen künstlerischen Schaffens.
Gleichzeitig schlägt es durch die Visualisierung der Standorte einer Ausstellung innerhalb von Städten (wie beispielsweise bei der Biennale di Venezia) den Bogen zu „Frei Otto. Denken in Modellen“. Das hängende Dach war Ottos Lebensmotto, Leichtbauweise seine Passion, seitdem er an der Kathedrale von Chartres die steinerne Leichtbauweise der Gotik hatte studieren können.
Der im letzten Jahr verstorbene renommierte Architekt und Theoretiker, dem sowohl die Überdachungen des Münchener Olympiageländes wie auch die Mannheimer Multihalle zu verdanken sind, erhält mit der Ausstellung im ZKM die bislang umfangreichste Werkschau. -ChG
Trans Actions: Fr, 14.10.-So, 16.10., 11-18 Uhr, ZKM-Medientheater; Kunst in Europa: Eröffnung: Fr, 21.10., 19.30 Uhr, 22.10.-29.1.17, ZKM-Lichthof 1+2; Frei Otto: Eröffnung: 4.11., 19 Uhr, 5.11.-12.3.17, ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben