Dieter Krieg & Manfred Rennertz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2012
Das Museum für Aktuelle Kunst ehrt Dieter Krieg, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag gefeiert hätte.
Krieg studierte an der Karlsruher Akademie, lehrte kurzzeitig auch an ihr und gehört mit Horst Antes und Walter Stöhrer zu den wichtigen Wegbereitern einer neuen Figuration in den 1970er Jahren. Zu einer Zeit, als die Abstraktion en vogue war, wollte er die menschliche Figur dargestellt wissen – und wurde für seine bandagierten Körperdarstellungen 1966 mit dem Deutschen Preis der Jugend ausgezeichnet.
Nach einem kurzen Ausflug in die Konzeptkunst kam er wieder zurück zur expressiven Gegenständlichkeit. Nichts war vor ihm sicher und er scheute sich auch nicht, Tomaten, Fritten oder Schaschlik-Spieße zum Bildthema zu machen. Noch bis 22.4. ist parallel dazu in der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ die Geburtstagsausstellung für Karl Manfred Rennertz zu sehen, der im Januar 60 Jahre alt wurde.
Er gilt als einer der „Urväter der Kettensäge“, bearbeitet Holz mit diesem kreischenden Werkzeug, arbeitet aber auch in Beton und Bronze, malt und stellt Druckgrafiken her. Wichtig dabei: Groß muss es sein – so hat er beispielsweise einen Holzschnitt mit der Dampfwalze eingefärbt. Der Wahl-Baden-Badener ist dort mit Skulpturen präsent, jetzt wird er das Museum für Aktuelle Kunst in Durbach mit seinen Plastiken besetzen. -ChG
Rennertz: bis 22.4., Krieg: bis 10.6., Sammlung Hurrle – Museum für Aktuelle Kunst Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben