Double Vision
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.11.2016
Dürer und Kentridge sind zwei Meister der Druckerschwärze, aber keine Zeitgenossen.
Ihre vielfältigen Verbindungen lassen sich auch über das ikonische „Rhinocerus“-Motiv hinaus in der umfangreichen Gegenüberstellung von „Double Vision“ erkennen. Zwei Visionen nämlich, verwandt in der Ästhetik, der Technik sowie den Strukturen der Erkundung von Wahrnehmung. Beide sind eben auch Meister des Optischen, der Perspektive und des Raums, den sie mit wissenschaftlicher Akribie erforschen.
Konturen und Schraffierungen, Holz- und Linolschnitt oder Kupferstich – es dominiert Schwarz-Weiß-Grau. Nur der Gestus ist natürlich nicht gleich: So lässt Kentridge das massige Nashorn, das bei Dürer in brillant detaillierter Ausarbeitung etwas trübe in die Gegend starrt, beschwingt über eine rote Linie hüpfen. Trotz feinsinnigem Humor ist die politische und soziale Komponente bei Kentridge nie weit.
Gerade seine mühselig produzierten Filme, bei denen er Zeichnungen abfotografiert, um sie im Anschluss zu radieren und zu überzeichnen, thematisieren in poetischer Bildabfolge immer wieder die schwierige Geschichte Südafrikas. Allerdings kann er bei aller Melancholie auch anders: Ambivalente Schattenwesen prozessieren fröhlich auch in dem scheinbar nie endenden Totentanz „More Sweetly Play The Dance“, der als intermedialer Crossover aus u.a. Zeichnung, Collage, Scherenschnitt, Computeranimation und Film allabendlich im Subraum des ZKM-Kubus parallel projiziert wird. -hub
So, 13.11.: Tag der Grafik mit Kurzführungen; Ausstellung bis 8.1.2017, Kunsthalle und Junge Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben