Du bist Kunst!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2009
Seit gut anderthalb Jahren kann sich der ZKM-Besucher im Medienmuseum seine fünf Minuten Ruhm abholen.
In der schwellenlosen Werkschau „YOU_ser“ steht die Partizipation des Publikums im Vordergrund, wird der Nutzer zum User. „Das Jahrhundert des Konsumenten“, das ahnte schon Beuys, verspricht ebendies, doch zuvor wollen Knöpfe gedrückt, Hebel umgelegt und Bewegungsmelder ausgelöst werden – mit der Mobilmachung der Information ist auch die (Medien-)Kunst interaktiv geworden. Nach der technischen Revolution und seit Web 2.0 wird sie nicht mehr passiv wahrgenommen, sondern aktiv erlebt und mitgestaltet.
Immer wieder wurden Ausstellungsexponate ergänzt oder ausgetauscht. Die für „YOU_ser 2.0: Celebration Of The Consumer“ hinzugefügten Werke spüren in erster Linie dem Potenzial der Mitgestaltung durch den Besucher nach. Der Besucher wird zum Produzenten, die Kunst zum Medium. Der Betrachter „emanzipiert“ sich zum Mittelpunkt seines Universums – dem YOUniversum. Du bist Nutzer, Du bist Kunst. So müssen einige Installationen mit persönlichen Daten gefüttert werden, andere entfalten ihre Aussage erst nach dem elektromagnetischen Impuls eines läutenden Mobiltelefons.
Zwischen Arbeiten von Antonio Barrese, Hung Keung, dem Informationslab und Marc Lee finden sich auch einige Publikumsmagneten aus dem ersten Ausstellungteil wieder wie z.B. Michael Schusters „Autofokusfalle“, die interaktive Gaming-Installation „Edge Bomber“ und das „FlickKA“-Fotokabinenprojekt im Foyer.
Die gute Nachricht: Es ist tatsächlich eine demokratisierende Leistung im Sinne der Aufklärung und evolutionär, einen quasi schwellenlosen Zugang aller Menschen zu Kunst und deren Inhalten anzubieten. Doch wenn Kunst nicht mehr Endprodukt, sondern Mittel zum (Selbst-)Zweck ist, bleibt das Ergebnis eben immer so kreativ, wie der Horizont des Benutzers weit ist. -fb
www.zkm.de/you
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben