Du bist Kunst!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2009
Seit gut anderthalb Jahren kann sich der ZKM-Besucher im Medienmuseum seine fünf Minuten Ruhm abholen.
In der schwellenlosen Werkschau „YOU_ser“ steht die Partizipation des Publikums im Vordergrund, wird der Nutzer zum User. „Das Jahrhundert des Konsumenten“, das ahnte schon Beuys, verspricht ebendies, doch zuvor wollen Knöpfe gedrückt, Hebel umgelegt und Bewegungsmelder ausgelöst werden – mit der Mobilmachung der Information ist auch die (Medien-)Kunst interaktiv geworden. Nach der technischen Revolution und seit Web 2.0 wird sie nicht mehr passiv wahrgenommen, sondern aktiv erlebt und mitgestaltet.
Immer wieder wurden Ausstellungsexponate ergänzt oder ausgetauscht. Die für „YOU_ser 2.0: Celebration Of The Consumer“ hinzugefügten Werke spüren in erster Linie dem Potenzial der Mitgestaltung durch den Besucher nach. Der Besucher wird zum Produzenten, die Kunst zum Medium. Der Betrachter „emanzipiert“ sich zum Mittelpunkt seines Universums – dem YOUniversum. Du bist Nutzer, Du bist Kunst. So müssen einige Installationen mit persönlichen Daten gefüttert werden, andere entfalten ihre Aussage erst nach dem elektromagnetischen Impuls eines läutenden Mobiltelefons.
Zwischen Arbeiten von Antonio Barrese, Hung Keung, dem Informationslab und Marc Lee finden sich auch einige Publikumsmagneten aus dem ersten Ausstellungteil wieder wie z.B. Michael Schusters „Autofokusfalle“, die interaktive Gaming-Installation „Edge Bomber“ und das „FlickKA“-Fotokabinenprojekt im Foyer.
Die gute Nachricht: Es ist tatsächlich eine demokratisierende Leistung im Sinne der Aufklärung und evolutionär, einen quasi schwellenlosen Zugang aller Menschen zu Kunst und deren Inhalten anzubieten. Doch wenn Kunst nicht mehr Endprodukt, sondern Mittel zum (Selbst-)Zweck ist, bleibt das Ergebnis eben immer so kreativ, wie der Horizont des Benutzers weit ist. -fb
www.zkm.de/you
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben