Du bist Porsche – oder etwa nicht?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2009
Ein flexibel aufbaubares Ausstellungssystem sorgte in den Nachkriegsjahren für Furore.
Dieses Objekt, das hauptsächlich zur Information diente, hat Martin Beck herausgekramt und in ein frisches Kunstwerk verwandelt. Allerdings hängen keine Infos mehr dran, das filigrane Gerüst ist lediglich mit farbigen Rechtecken bestückt – nach dem Motto: „Wer hat Angst vor Rot Gelb Blau“, der Farbfeldmalerei. Weniger malerisch als vielmehr politisch gibt sich die neue Gruppenausstellung im Badischen Kunstverein: „Come in, friends, the house is yours“.
Doch es geht nicht darum, Demokratie als politisches System zu beleuchten, vielmehr stehen Fragen nach Beteiligung und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Wie ist Beteiligung möglich? Wie schafft man es, Menschen zur Beteiligung zu animieren? Ob die Kunst es hinkriegt? Jedenfalls lädt eine Leiter die Besucher zum Mitmachen ein: Sie können Buchstaben an eine Farbwand heften, die magnetische schwarze Grundfarbe sorgt für Halt und jeder kann schreiben, was er will.
Bereit stehen schon mal die Buchstaben B,M,W – Krisenstimmung? Auch im Vorfeld hat sich bereits eine Besuchergruppe beteiligt: Sie wurden gebeten, aus dem Kopf eine Weltkarte zu zeichnen. Das Ergebnis verblüfft: Der Norden scheint nicht zu existieren, auch Afrika wäre fast vergessen worden.
Florian Wüst, Künstler und Kurator des begleitenden Filmprogramms, setzt sich in seiner großen Wandzeichnung mit politisch konnotierten Konsum-Slogans („Du bist Porsche“ oder „Rettet den Kapitalismus“) auseinander. Auch die Laientheatergruppe Rimini-Protokoll ist mit aufgezeichten Aktionen in dieser Ausstellung vertreten, die unter künstlerischen Gesichtspunkten das Leben der 60er und 70er Jahre dokumentarisch aufbereitet. -ub
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben