Du bist Porsche – oder etwa nicht?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2009
Ein flexibel aufbaubares Ausstellungssystem sorgte in den Nachkriegsjahren für Furore.
Dieses Objekt, das hauptsächlich zur Information diente, hat Martin Beck herausgekramt und in ein frisches Kunstwerk verwandelt. Allerdings hängen keine Infos mehr dran, das filigrane Gerüst ist lediglich mit farbigen Rechtecken bestückt – nach dem Motto: „Wer hat Angst vor Rot Gelb Blau“, der Farbfeldmalerei. Weniger malerisch als vielmehr politisch gibt sich die neue Gruppenausstellung im Badischen Kunstverein: „Come in, friends, the house is yours“.
Doch es geht nicht darum, Demokratie als politisches System zu beleuchten, vielmehr stehen Fragen nach Beteiligung und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Wie ist Beteiligung möglich? Wie schafft man es, Menschen zur Beteiligung zu animieren? Ob die Kunst es hinkriegt? Jedenfalls lädt eine Leiter die Besucher zum Mitmachen ein: Sie können Buchstaben an eine Farbwand heften, die magnetische schwarze Grundfarbe sorgt für Halt und jeder kann schreiben, was er will.
Bereit stehen schon mal die Buchstaben B,M,W – Krisenstimmung? Auch im Vorfeld hat sich bereits eine Besuchergruppe beteiligt: Sie wurden gebeten, aus dem Kopf eine Weltkarte zu zeichnen. Das Ergebnis verblüfft: Der Norden scheint nicht zu existieren, auch Afrika wäre fast vergessen worden.
Florian Wüst, Künstler und Kurator des begleitenden Filmprogramms, setzt sich in seiner großen Wandzeichnung mit politisch konnotierten Konsum-Slogans („Du bist Porsche“ oder „Rettet den Kapitalismus“) auseinander. Auch die Laientheatergruppe Rimini-Protokoll ist mit aufgezeichten Aktionen in dieser Ausstellung vertreten, die unter künstlerischen Gesichtspunkten das Leben der 60er und 70er Jahre dokumentarisch aufbereitet. -ub
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben