Dunkle Lebenstiefe - Grafiken von Max Klinger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2007
Ein kleiner Gegenstand hatte es ihm angetan. Immer wieder taucht ein Handschuh in den raffinierten Radierungen von Max Klinger auf. "Phantasien über einen gefundenen Handschuh, der Dame, die ihn verlor gewidmet" nannte der Künstler eine Druckgrafik.
Die Schwünge der Eisläufer, Licht, Schatten und Bildkomposition harmonieren auf bezaubernde Weise. Klingers Radierungen erzählen von kleinen Augenblicken, beschwören aber auch bizarre Visionen und düstere Träume. Leitthema sind die großen Menschheitsfragen: Glück, Verzweiflung, Liebe und Tod. Symbole bevölkern sein Werk ebenso wie rätselhafte Motive. Mit expressiver Strichführung, üppiger Ornamentik und malerischen Aquatintaflächen bietet seine Grafik Hochgenuss fürs Auge.
Am 17.02.2007 jährt sich der Geburtstag des Grafikers, Malers und Bildhauers Max Klinger (1857-1920) zum 150. Mal. Anlass für die Staatliche Kunsthalle dem Bewunderer von Dürer, Goya und Rembrandt eine Ausstellung mit rund 130 Blättern aus dem druckgrafischen Zyklus zu widmen. Käthe Kollwitz sagte über ihren Kollegen: "Was wir in diesen Blättern liebten, war der ungeheure Lebensdrang, die Energie des Ausdrucks. Wir wussten: Max Klinger dringt in die dunkle Lebenstiefe." - ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben