Dunkle Lebenstiefe - Grafiken von Max Klinger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2007
Ein kleiner Gegenstand hatte es ihm angetan. Immer wieder taucht ein Handschuh in den raffinierten Radierungen von Max Klinger auf. "Phantasien über einen gefundenen Handschuh, der Dame, die ihn verlor gewidmet" nannte der Künstler eine Druckgrafik.
Die Schwünge der Eisläufer, Licht, Schatten und Bildkomposition harmonieren auf bezaubernde Weise. Klingers Radierungen erzählen von kleinen Augenblicken, beschwören aber auch bizarre Visionen und düstere Träume. Leitthema sind die großen Menschheitsfragen: Glück, Verzweiflung, Liebe und Tod. Symbole bevölkern sein Werk ebenso wie rätselhafte Motive. Mit expressiver Strichführung, üppiger Ornamentik und malerischen Aquatintaflächen bietet seine Grafik Hochgenuss fürs Auge.
Am 17.02.2007 jährt sich der Geburtstag des Grafikers, Malers und Bildhauers Max Klinger (1857-1920) zum 150. Mal. Anlass für die Staatliche Kunsthalle dem Bewunderer von Dürer, Goya und Rembrandt eine Ausstellung mit rund 130 Blättern aus dem druckgrafischen Zyklus zu widmen. Käthe Kollwitz sagte über ihren Kollegen: "Was wir in diesen Blättern liebten, war der ungeheure Lebensdrang, die Energie des Ausdrucks. Wir wussten: Max Klinger dringt in die dunkle Lebenstiefe." - ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben