Edward S. Curtis & Will Wilson
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.03.2023
Tipi, Tomahawk und Totempfahl: Die Vorstellungen von „den Indianern“ sind voller Allgemeinplätze.
Im deutschsprachigen Raum haben insbesondere Karl May und später die Verfilmungen seiner Bücher zu einem festgefahrenen Bild beigetragen. Hier setzt die Ausstellung „...als würden allein diese Bilder bleiben“ an. Sie beginnt bei Klischeebildern, aber auch mit poetischen Interpretationen der May-Bücher von Roger Willemsen und öffnet so den Reflexionsraum. In dessen Mittelpunkt stehen zwei Künstler, deren Blick auf die indigenen Ureinwohner Nordamerikas über 100 Jahre trennt. In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jh. erstellte Edward S. Curtis die 20-bändige Enzyklopädie „The North American Indian“, für die er über 80 indigene Nationen besuchte. Er hielt ihre Lebensweisen, Bräuche und spirituellen Glaubenswelten schriftlich fest. Doch vor allem sind es die atmosphärischen Fotos, deren Wirkung bis heute nachwirkt.
Demgegenüber stehen die Arbeiten des Multimediakünstlers Will Wilson aus Santa Fe, selbst Angehöriger der Navajo/Diné-Nation. Er setzt sich kritisch mit stereotypen „Indianer-Bildern“ auseinander und wendet dafür alte fotografische Verfahren wie die Ferrotypie an. Doch nicht der Fotograf, sondern die Porträtierten bestimmen diesmal, was sie vor der Kamera tragen. Die Begegnung mit diesen Menschen sind per App auch als Video einsehbar. Wilson steht für eine gegenwärtige, indigene Position zwischen ererbtem Wissen und neuester Technologie in einem globalen Kontext. -fd
bis 30.7., Kunstwerk Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben