Edward S. Curtis & Will Wilson
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.03.2023
Tipi, Tomahawk und Totempfahl: Die Vorstellungen von „den Indianern“ sind voller Allgemeinplätze.
Im deutschsprachigen Raum haben insbesondere Karl May und später die Verfilmungen seiner Bücher zu einem festgefahrenen Bild beigetragen. Hier setzt die Ausstellung „...als würden allein diese Bilder bleiben“ an. Sie beginnt bei Klischeebildern, aber auch mit poetischen Interpretationen der May-Bücher von Roger Willemsen und öffnet so den Reflexionsraum. In dessen Mittelpunkt stehen zwei Künstler, deren Blick auf die indigenen Ureinwohner Nordamerikas über 100 Jahre trennt. In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jh. erstellte Edward S. Curtis die 20-bändige Enzyklopädie „The North American Indian“, für die er über 80 indigene Nationen besuchte. Er hielt ihre Lebensweisen, Bräuche und spirituellen Glaubenswelten schriftlich fest. Doch vor allem sind es die atmosphärischen Fotos, deren Wirkung bis heute nachwirkt.
Demgegenüber stehen die Arbeiten des Multimediakünstlers Will Wilson aus Santa Fe, selbst Angehöriger der Navajo/Diné-Nation. Er setzt sich kritisch mit stereotypen „Indianer-Bildern“ auseinander und wendet dafür alte fotografische Verfahren wie die Ferrotypie an. Doch nicht der Fotograf, sondern die Porträtierten bestimmen diesmal, was sie vor der Kamera tragen. Die Begegnung mit diesen Menschen sind per App auch als Video einsehbar. Wilson steht für eine gegenwärtige, indigene Position zwischen ererbtem Wissen und neuester Technologie in einem globalen Kontext. -fd
bis 30.7., Kunstwerk Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben