Edward S. Curtis & Will Wilson
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.03.2023
Tipi, Tomahawk und Totempfahl: Die Vorstellungen von „den Indianern“ sind voller Allgemeinplätze.
Im deutschsprachigen Raum haben insbesondere Karl May und später die Verfilmungen seiner Bücher zu einem festgefahrenen Bild beigetragen. Hier setzt die Ausstellung „...als würden allein diese Bilder bleiben“ an. Sie beginnt bei Klischeebildern, aber auch mit poetischen Interpretationen der May-Bücher von Roger Willemsen und öffnet so den Reflexionsraum. In dessen Mittelpunkt stehen zwei Künstler, deren Blick auf die indigenen Ureinwohner Nordamerikas über 100 Jahre trennt. In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jh. erstellte Edward S. Curtis die 20-bändige Enzyklopädie „The North American Indian“, für die er über 80 indigene Nationen besuchte. Er hielt ihre Lebensweisen, Bräuche und spirituellen Glaubenswelten schriftlich fest. Doch vor allem sind es die atmosphärischen Fotos, deren Wirkung bis heute nachwirkt.
Demgegenüber stehen die Arbeiten des Multimediakünstlers Will Wilson aus Santa Fe, selbst Angehöriger der Navajo/Diné-Nation. Er setzt sich kritisch mit stereotypen „Indianer-Bildern“ auseinander und wendet dafür alte fotografische Verfahren wie die Ferrotypie an. Doch nicht der Fotograf, sondern die Porträtierten bestimmen diesmal, was sie vor der Kamera tragen. Die Begegnung mit diesen Menschen sind per App auch als Video einsehbar. Wilson steht für eine gegenwärtige, indigene Position zwischen ererbtem Wissen und neuester Technologie in einem globalen Kontext. -fd
bis 30.7., Kunstwerk Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben