Eigentlich nicht weit auseinander
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.12.2015
„Welten“ ist die Ausstellung betitelt, mit der die Keramikerin Susanne Ring und der Tütenkünstler Thitz zusammen präsentiert werden.
Zwei zunächst unterschiedliche Welten, die aber über das Thema „Beziehung“ zueinander finden. Susanne Rings locker im Raum gruppierte Männchen bieten sich in ihrer archaischen Darstellung, den großen Köpfen, flachen Körpern und spindeldünnen Extremitäten als Reflexionsebene für menschliche Gefühle an. Ihre Figuren erinnern in ihrer Machart ein wenig an die Plastilin-Figuren von Nathalie Djurberg, wobei Ring darauf verzichtet, verschreckend-verstörende Szenarien zu entwerfen. Bei ihr muss sich der Betrachter auf das Miteinander der Figuren einlassen, auf sie zugehen, um die zwischenmenschlichen Komponenten herauszulesen.
Ähnlich verhält es sich bei den Wimmelbildern von Thitz, der utopische Städte im Kleinformat entwirft. Denn auch wenn er ausweislich des Titels „London, New York, Tokio“ portraitiert, handelt es sich doch um sehr freie Adaptionen, in denen „die Stadt“ ein Eigenleben zu führen beginnt. Für Landau hat er mit den bemalten Tüten der lokalen Bürgerschaft eine Installation realisiert, die die Wein-Stadt jetzt endgültig in den Rang einer Kunst-Stadt hebt. -ChG
Eröffnung: Fr, 4.12., 20 Uhr, 5.12.-17.1., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben