Ein Alphabet als Anleitung zum Unglücklichsein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.05.2014
Mit dem Thema Archiv hat Karlsruhe insbesondere in den letzten Jahren reichlich Erfahrung.
Zahlreiche Archive haben hier ihre Heimstatt, nicht nur das Generallandesarchiv. Was läge da näher, als sich in Ausstellungen ebenfalls damit zu beschäftigen? Ob im ZKM („Atlas“, 2011 oder „Mapping Spaces“, 2014) oder in der Kunsthalle (so könnte man jedenfalls die aktuelle Präsentation von Franz Ackermanns Arbeit im Vorlegesaal lesen), ob mit Christian Boltanskis archivalischen Eingriffen in Gebäude mit Geschichte ‒ das Archiv hat die Kunst erreicht. Das belegt auch die immer wieder von unterschiedlichen Seiten stattfindende Auseinandersetzung des Kunstvereins mit diesem Thema.
Der zweite Teil der Präsentation, mit der Karin Michalski gezeigt wird, heißt entsprechend treffend auch „An Unhappy Archive“. Sowohl in der Videoarbeit „The Alphabet of Feeling Bad“ als auch in ihrem Archiv des Unglücklichseins fühlt sie den gesellschaftlichen Normen von Glück nach und stellt diese in Frage. Durchaus passend ist der Workshop, den die Berliner Filmemacherin Michalski zusammen mit drei anderen Künstlerinnen während ihrer Ausstellung anbietet: „Queer Art Education: Kunstvermittlung als Normverschiebung“ stellt auch hier die Norm, das Übliche zur Debatte.
Zeitgleich ist die Einzelschau von Michaela Melián zu sehen, die nach dem Theaterstück „In a Mist“ von Fritz Bauer eine mehrteilige Bilder-, Musik- und Sprachcollage erschaffen hat. (Foto: Daphne Bogary, „Lost“) -ChG
bis 22.6., Badischer Kunstverein, Karlsruhe; Workshop: 1.6., 14-17 Uhr, Anmeldung unter workshop@badischer-kunstverein.de oder Tel.: 0721/282 26
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben