Ein Alphabet als Anleitung zum Unglücklichsein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.05.2014
Mit dem Thema Archiv hat Karlsruhe insbesondere in den letzten Jahren reichlich Erfahrung.
Zahlreiche Archive haben hier ihre Heimstatt, nicht nur das Generallandesarchiv. Was läge da näher, als sich in Ausstellungen ebenfalls damit zu beschäftigen? Ob im ZKM („Atlas“, 2011 oder „Mapping Spaces“, 2014) oder in der Kunsthalle (so könnte man jedenfalls die aktuelle Präsentation von Franz Ackermanns Arbeit im Vorlegesaal lesen), ob mit Christian Boltanskis archivalischen Eingriffen in Gebäude mit Geschichte ‒ das Archiv hat die Kunst erreicht. Das belegt auch die immer wieder von unterschiedlichen Seiten stattfindende Auseinandersetzung des Kunstvereins mit diesem Thema.
Der zweite Teil der Präsentation, mit der Karin Michalski gezeigt wird, heißt entsprechend treffend auch „An Unhappy Archive“. Sowohl in der Videoarbeit „The Alphabet of Feeling Bad“ als auch in ihrem Archiv des Unglücklichseins fühlt sie den gesellschaftlichen Normen von Glück nach und stellt diese in Frage. Durchaus passend ist der Workshop, den die Berliner Filmemacherin Michalski zusammen mit drei anderen Künstlerinnen während ihrer Ausstellung anbietet: „Queer Art Education: Kunstvermittlung als Normverschiebung“ stellt auch hier die Norm, das Übliche zur Debatte.
Zeitgleich ist die Einzelschau von Michaela Melián zu sehen, die nach dem Theaterstück „In a Mist“ von Fritz Bauer eine mehrteilige Bilder-, Musik- und Sprachcollage erschaffen hat. (Foto: Daphne Bogary, „Lost“) -ChG
bis 22.6., Badischer Kunstverein, Karlsruhe; Workshop: 1.6., 14-17 Uhr, Anmeldung unter workshop@badischer-kunstverein.de oder Tel.: 0721/282 26
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Bettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining Connections
Kommentare
Einen Kommentar schreiben