Ein Alphabet als Anleitung zum Unglücklichsein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.05.2014
Mit dem Thema Archiv hat Karlsruhe insbesondere in den letzten Jahren reichlich Erfahrung.
Zahlreiche Archive haben hier ihre Heimstatt, nicht nur das Generallandesarchiv. Was läge da näher, als sich in Ausstellungen ebenfalls damit zu beschäftigen? Ob im ZKM („Atlas“, 2011 oder „Mapping Spaces“, 2014) oder in der Kunsthalle (so könnte man jedenfalls die aktuelle Präsentation von Franz Ackermanns Arbeit im Vorlegesaal lesen), ob mit Christian Boltanskis archivalischen Eingriffen in Gebäude mit Geschichte ‒ das Archiv hat die Kunst erreicht. Das belegt auch die immer wieder von unterschiedlichen Seiten stattfindende Auseinandersetzung des Kunstvereins mit diesem Thema.
Der zweite Teil der Präsentation, mit der Karin Michalski gezeigt wird, heißt entsprechend treffend auch „An Unhappy Archive“. Sowohl in der Videoarbeit „The Alphabet of Feeling Bad“ als auch in ihrem Archiv des Unglücklichseins fühlt sie den gesellschaftlichen Normen von Glück nach und stellt diese in Frage. Durchaus passend ist der Workshop, den die Berliner Filmemacherin Michalski zusammen mit drei anderen Künstlerinnen während ihrer Ausstellung anbietet: „Queer Art Education: Kunstvermittlung als Normverschiebung“ stellt auch hier die Norm, das Übliche zur Debatte.
Zeitgleich ist die Einzelschau von Michaela Melián zu sehen, die nach dem Theaterstück „In a Mist“ von Fritz Bauer eine mehrteilige Bilder-, Musik- und Sprachcollage erschaffen hat. (Foto: Daphne Bogary, „Lost“) -ChG
bis 22.6., Badischer Kunstverein, Karlsruhe; Workshop: 1.6., 14-17 Uhr, Anmeldung unter workshop@badischer-kunstverein.de oder Tel.: 0721/282 26
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-Center
Kommentare
Einen Kommentar schreiben