Ein Blick zurück und nach vorn
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.09.2013
Gleich mit zwei Ausstellungen verweist das ZKM auf Verbindungen zwischen Technik und Kunst.
Der Holografie, vor rund 65 Jahren erfunden, ist im Medienmuseum eine Schau aus eigenen Beständen gewidmet, und im Museum für Neue Kunst wird gleichzeitig der „Father Of Science Fiction“ Hugo Gernsback mit einer eigenen kleinen Ausstellung geehrt. Bei vielen seiner Prophezeiungen aus den 1920er und 30er Jahren handelt es sich mittlerweile aber nicht mehr um Fiktion, denn mit Flachbildschirmen, der drahtlosen Datenübermittlung oder der Nutzung der Sonne zur Energiegewinnung sind wir heute bestens vertraut.
Ist man schon mal im 2. Obergeschoss, lohnt sich definitiv der Blick auf die Bestände der ZKM-Sammlung, die im Nachgang zur Piene-Ausstellung eine neuerliche Erweiterung um einen aktuellen Werkblock des ZERO-Künstlers erfahren haben. Im MNK außerdem noch zu sehen: Werner Büttners „Gemeine Wahrheiten“ (Foto unten) und Matthew D. Jacksons künstlerische Auseinandersetzung mit der Atombombe.
Obwohl im Medienmuseum die große Sasha-Waltz-Schau (Foto/Dido & Aeneas) ihre Schatten vorauswirft, ist dort neben der Holografie und den Medienkunst-Highlights noch zahlreich Spannendes zu entdecken: Ob beim App Art Award oder bei GamePlay – das Mitmachen des Betrachters ist oft genug zur Vollendung des Kunstwerks gefragt. -ChG
Gernsback: bis 27.10., Jackson: bis 10.11., Generosity: bis 12.1., Museum für Neue Kunst; Holografie: bis 12.1., Waltz: bis 2.2., Medienmuseum, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben