Ein Meeting dreier Häuser
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.01.2016
Es ist eine Ausstellung, die quer zu den gängigen Formaten organisiert ist, die einen neuen Blick auf die hauseigene Sammlung gewährt und zu ganz überraschenden Einsichten führt.
„Ich bin hier!“ zeigt am Beispiel dreier Partnerinstitutionen – der Karlsruher Kunsthalle, den National Galleries Edinburgh und dem Musée des Beaux-Arts in Lyon –, dass ähnlich aufgestellte Häuser zu glücklichen Kooperationen kommen können. Und dass wir trotz des europäischen Zusammenrückens einen sehr nationalen Blick auf Kunst und Künstler haben. „Jemand wie Kirchner ist in Schottland weit weniger bekannt als bei uns und spricht das dortige Kunstgefühl auch deutlich weniger an als die Neue Sachlichkeit eines Schnarrenberger“, weiß Kurator Alexander Eiling zu berichten.
140 Werke zeichnen entsprechend viele Geschichten in allen Medien nach, die die Kunst seit dem Barock aufzuweisen hat. Die Schau erzählt damit vom Künstlerselbstbildnis als dessen erstes und billigstes Portrait, mit dem aktuelle Moden und die Breite menschlicher Gefühle dem potenziellen Auftraggeber nahegebracht werden konnten, von Grüßen aus der Ferne aus den Zeiten vor der Fotografie und davon, dass der Künstler auch im Selbstporträt hinter sein Werk zurücktreten kann, selbst kollektive Selbstbildnisse möglich sind.
Aber auch die politisch gemeinte Versicherung „ich bin noch da“ im Sinne von „ihr kriegt mich nicht unter“ wird mit den Selfies von Ai Weiwei thematisiert. Flickka, die Bürgergalerie, die aus dem ZKM bekannt ist, schafft den gedanklichen Rahmen und bietet zugleich die Möglichkeit, sich selbst im Portrait zu verewigen. -ChG
bis 31.1., Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben