Ein Meeting dreier Häuser
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.01.2016
Es ist eine Ausstellung, die quer zu den gängigen Formaten organisiert ist, die einen neuen Blick auf die hauseigene Sammlung gewährt und zu ganz überraschenden Einsichten führt.
„Ich bin hier!“ zeigt am Beispiel dreier Partnerinstitutionen – der Karlsruher Kunsthalle, den National Galleries Edinburgh und dem Musée des Beaux-Arts in Lyon –, dass ähnlich aufgestellte Häuser zu glücklichen Kooperationen kommen können. Und dass wir trotz des europäischen Zusammenrückens einen sehr nationalen Blick auf Kunst und Künstler haben. „Jemand wie Kirchner ist in Schottland weit weniger bekannt als bei uns und spricht das dortige Kunstgefühl auch deutlich weniger an als die Neue Sachlichkeit eines Schnarrenberger“, weiß Kurator Alexander Eiling zu berichten.
140 Werke zeichnen entsprechend viele Geschichten in allen Medien nach, die die Kunst seit dem Barock aufzuweisen hat. Die Schau erzählt damit vom Künstlerselbstbildnis als dessen erstes und billigstes Portrait, mit dem aktuelle Moden und die Breite menschlicher Gefühle dem potenziellen Auftraggeber nahegebracht werden konnten, von Grüßen aus der Ferne aus den Zeiten vor der Fotografie und davon, dass der Künstler auch im Selbstporträt hinter sein Werk zurücktreten kann, selbst kollektive Selbstbildnisse möglich sind.
Aber auch die politisch gemeinte Versicherung „ich bin noch da“ im Sinne von „ihr kriegt mich nicht unter“ wird mit den Selfies von Ai Weiwei thematisiert. Flickka, die Bürgergalerie, die aus dem ZKM bekannt ist, schafft den gedanklichen Rahmen und bietet zugleich die Möglichkeit, sich selbst im Portrait zu verewigen. -ChG
bis 31.1., Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben