Ein stiller Großer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.10.2009
Heinz Schanz galt als grüblerischer Einzelgänger jener losen Gruppe um HAP Grieshaber.
Er wurde zunächst Zimmermann, nahm dann Unterricht bei Grieshaber, zog nach Karlsruhe und studierte in einer Klasse mit Antes, Stöhrer, Baschang an der Kunstakademie. Gemeinsam mit den gleichaltrigen Kollegen begründet er nach einer Phase der Ungegenständlichkeit die „Neue Figuration“. Konsequent entwickelt Schanz (1927 in Reutlingen geboren, 2003 in Karlsruhe gestorben) aus lyrisch abstrakten Anfängen bis zum Ende der fünfziger Jahre eine Rückkehr zur Figur, die sich bei ihm zumeist aus kleinteilig aneinandergesetzten Farbeckchen zusammenfügt.
Die schwarze Farbe, das schwarze Geflecht dient ihm zunehmend als Träger einer typisierten Bildgestalt. Die direkte, oft auch stürmische, intuitive Umsetzung der Empfindungen des „echten“ Lebens war ihm Ziel und Ansporn. Ab Beginn der 1960er Jahre werden die Werke im Erscheinungsbild grafischer, oft von dichten Strichbündeln markiert, aus denen zumeist „einsam“ wirkende Figurentürme organisch wuchern.
Der spannungsvolle Gegensatz von Dichte, netzartiger Struktur und umgebender Leere gilt als seine Spezialität. Die von Daniela Maier und Axel Heil kuratierte Schau gibt erstmals einen Überblick über das Schaffen dieses stillen Großen.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben