Ein stiller Großer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.10.2009
Heinz Schanz galt als grüblerischer Einzelgänger jener losen Gruppe um HAP Grieshaber.
Er wurde zunächst Zimmermann, nahm dann Unterricht bei Grieshaber, zog nach Karlsruhe und studierte in einer Klasse mit Antes, Stöhrer, Baschang an der Kunstakademie. Gemeinsam mit den gleichaltrigen Kollegen begründet er nach einer Phase der Ungegenständlichkeit die „Neue Figuration“. Konsequent entwickelt Schanz (1927 in Reutlingen geboren, 2003 in Karlsruhe gestorben) aus lyrisch abstrakten Anfängen bis zum Ende der fünfziger Jahre eine Rückkehr zur Figur, die sich bei ihm zumeist aus kleinteilig aneinandergesetzten Farbeckchen zusammenfügt.
Die schwarze Farbe, das schwarze Geflecht dient ihm zunehmend als Träger einer typisierten Bildgestalt. Die direkte, oft auch stürmische, intuitive Umsetzung der Empfindungen des „echten“ Lebens war ihm Ziel und Ansporn. Ab Beginn der 1960er Jahre werden die Werke im Erscheinungsbild grafischer, oft von dichten Strichbündeln markiert, aus denen zumeist „einsam“ wirkende Figurentürme organisch wuchern.
Der spannungsvolle Gegensatz von Dichte, netzartiger Struktur und umgebender Leere gilt als seine Spezialität. Die von Daniela Maier und Axel Heil kuratierte Schau gibt erstmals einen Überblick über das Schaffen dieses stillen Großen.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben