Ein wenig Ironie zum Stadtgeburtstag
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2015
Zwar hat die Jury des 38. „Kunstpreises der Sparkasse“ ausschließlich Blumenbilder – von fotorealistisch bis abstrakt – zu den diesjährigen Gewinnern gekürt.
Aber neben Jochen Schambecks grandiosem Farbrausch, Gabi Streiles auf die Ferne wirkendem Tulpenstrauß und Birgit Dehns noch in Klarsichtfolie eingepacktem, üppig-floralem Mitbringsel hat die Ausstellung in der Sparkasse einiges zu bieten. Auf dem Gemälde von Davina Krichbaum schweben blaue Kirschen im Farbraum, umschwärmt von bunten Fischen, während Sonja Strengs Schwarzwälder Kirschtorte zum Anbeißen aussieht. Aber nicht zu viel von allem, möchte man der Feiergesellschaft zurufen, sonst ist danach der Kater groß, die „Conversation“, die Marina Sailer über den Titel suggeriert, der Erschöpfung gewichen und findet nicht (mehr) statt.
Gefeiert wird auf der „Love Parade“, im privaten Raum, aber auch Angela Merkel schwingt – ganz Otto Dix‘ „Großstadt-Triptychon“ verpflichtet, wobei die Seitentafeln durch Reißverschlüsse abtrennbar sind – das Tanzbein: Zu Klängen von Mick Jagger, beäugt von Anette Schawan zeigt Theodor Speckert die Kanzlerin auf seiner Neuinterpretation des bekannten Gemäldes, wobei die gierigen Käuferschichten mit Augen im App-Format versehen sind. Den „Jackpot!“ (Richard Williams) müsste man gewinnen, um dann selbst unterm Kronleuchter mal so richtig zu feiern.
Von gediegen bis morbid reicht hier die Palette der Bilder, in denen diese aus einer anderen Zeit stammende Beleuchtungsart zu finden ist. Und morbid – mit einem Schuss Humor – ist auch die richtige Bezeichnung für Hamdi Hattabs anrührendes Gemälde „Der kleine Künstler“: Ein kleiner Knirps, nicht einmal richtig bekleidet, streckt sich kräftig, um mit knallrotem Stift einem der grauen Herrn, die einen der Ihren (auf dem Bild im Bild) zu Grabe tragen, einen roten Lachmund zu malen.
Die Karlsruher Baustellen-Situation – verbunden mit dem ironischen Hinweis, dass zur 300-Jahr-Feier die Stadt eben nicht herausgeputzt sein wird, sondern ihre „gute Stube“, der Marktplatz, den Titel derzeit nicht verdient – zeigt Milenko Mociljanin. Während hinter dem Bauzaun die Honoratioren, angetan mit Fastnachtshütchen, vor der eingehausten Pyramide auf den nächsten Bauabschnitt anstoßen, muss die Bevölkerung draußen bleiben. Und so bleibt das etwas zwiespältige Gefühl, dass ein Fest eben doch nicht nur die große Feier (zum Beispiel unterm Kronleuchter, mit schickem Glitzerkleid) ist, sondern bei zu viel Exzess, dem falschen Timing am nächsten Tag Katerstimmung herrscht. –ChG
bis 1.4., Sparkasse Karlsruhe, Filialdirektion Mitte/Europaplatz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben