Eine ehrwürdige (Kunst-)Institution
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.04.2015
Vor 60 Jahren wurde der Künstlerbund Baden-Württemberg in Karlsruhe gegründet – Grund genug, aus Anlass der Neueröffnung der Städtischen Galerie nach der Sanierungspause den Blick auf seine Mitglieder zu lenken.
Von Margit Abele bis Elmar Zimmermann reicht die Liste der aktuell rund 400 Künstlerinnen und Künstler, die – so das Versprechen der Städtischen Galerie – „Alle!“ gezeigt werden. Simone Demandt, amtierende stellvertretende Vorsitzende des Künstlerbunds, ist passenderweise auch diesjährige Preisträgerin des Hanna-Nagel-Preises. Demandt ist in Karlsruhe keine Unbekannte: Im Museum beim Markt wurde 2014 ihre Fotoserie „Instrumenta Sceleris“ gezeigt.
Dass wir im Ähnlichen das Gleiche und Verschiedene entdecken können, wird auch bei der Ausstellung „Tief blicken“ offenkundig, denn Demandt arbeitet bevorzugt in Serien und zeigt jetzt Großfotos aus der Werkgruppe „Dunkle Labore/Labs overnight“.
Parallel dazu werden unter dem Titel „Giornata“ die Arbeiten von David Semper präsentiert, die im Rahmen des Stipendiums entstanden sind, das mit dem Kunstpreis der Werner-Stober-Stiftung verbunden ist. Es ist ein fulminanter und doch sowohl auf Karlsruhe als auch auf Baden-Württemberg bezogener Auftakt, mit dem sich die Städtische Galerie im Lichthof 10 des Hallenbaus zurückmeldet. -ChG
Alle!: bis 24.5.; Demandt Eröffnung: Mi, 22.4., 18 Uhr, bis 7.6.; Semper: Eröffnung: Mi, 22.4., 19.30 Uhr, bis 5.7., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben