Elegant, expressiv
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.04.2007
Hand aufs Herz: wer war Houdon? Meist sagt dieser Name nicht einmal Kunststudenten etwas.
Obwohl der Franzose zu den erfolgreichsten Porträtbildhauern seiner Zeit zählte. Im Werk von Jean-Antoine Houdon (1741-1828) zeichnet sich der Übergang von der repräsentativen zur künstlerischen, motivbezogenen Bildhauerei ab.
Er war also Wegbereiter für den wohl berühmtesten Bildhauer des 19. Jahrhunderts, Auguste Rodin. In Vergessenheit geriet die reiche Vorgeschichte französischer Plastik, ohne die Rodins Leistung nicht zu verstehen ist. In fünf Sektionen gibt die Staatliche Kunsthalle mit rund 160 Werken einen Überblick über die Entwicklung französischer Plastik. Zu entdecken sind u.a. Bildhauer wie François Rude, Pierre-Jean David d’Angers, Edgar Degas oder Paul Gauguin. Das Spektrum reicht von Marmor, Bronze, Terrakotta über Gips bis Wachs.
Die Ausstellung macht den Grundkonflikt zwischen Eleganz und Ausdruckskraft sichtbar, der die Werke durchzieht. Es geht um den Widerstreit künstlerischer Haltungen: Klassische Norm kontra romantische Expression, geschmeidige Eleganz gegen subjektive Spontaneität. Verzicht auf Harmonie und Modellieren als Ausdruck auch erotischer Energien sind die Neuerungen, durch die Rodin alle Bildhauer seiner Zeit überragt. Mit dem fragmentierten Körper öffnete er die Tür zum 20. Jahrhundert. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben