Elegant, expressiv
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.04.2007
Hand aufs Herz: wer war Houdon? Meist sagt dieser Name nicht einmal Kunststudenten etwas.
Obwohl der Franzose zu den erfolgreichsten Porträtbildhauern seiner Zeit zählte. Im Werk von Jean-Antoine Houdon (1741-1828) zeichnet sich der Übergang von der repräsentativen zur künstlerischen, motivbezogenen Bildhauerei ab.
Er war also Wegbereiter für den wohl berühmtesten Bildhauer des 19. Jahrhunderts, Auguste Rodin. In Vergessenheit geriet die reiche Vorgeschichte französischer Plastik, ohne die Rodins Leistung nicht zu verstehen ist. In fünf Sektionen gibt die Staatliche Kunsthalle mit rund 160 Werken einen Überblick über die Entwicklung französischer Plastik. Zu entdecken sind u.a. Bildhauer wie François Rude, Pierre-Jean David d’Angers, Edgar Degas oder Paul Gauguin. Das Spektrum reicht von Marmor, Bronze, Terrakotta über Gips bis Wachs.
Die Ausstellung macht den Grundkonflikt zwischen Eleganz und Ausdruckskraft sichtbar, der die Werke durchzieht. Es geht um den Widerstreit künstlerischer Haltungen: Klassische Norm kontra romantische Expression, geschmeidige Eleganz gegen subjektive Spontaneität. Verzicht auf Harmonie und Modellieren als Ausdruck auch erotischer Energien sind die Neuerungen, durch die Rodin alle Bildhauer seiner Zeit überragt. Mit dem fragmentierten Körper öffnete er die Tür zum 20. Jahrhundert. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben