Elke Hennen & Renate Koch – „Match“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.11.2024

Ein großer, stiller Raum, fast.
War da was? Ich gehe ein paar Meter weiter und halte inne. Es surrt leise, raschelt in unregelmäßigen Abständen. Die Geräusche stammen nicht von Elke Hennens Filzformationen, die mit ihrer Größe das meiste Volumen in der Duoausstellung „Match“ verdrängen. Es sind die visuell stilleren Arbeiten, ein weißes Blech gegen eine Wand gelehnt, ein paar Fühler, tastend in der Luft, Papier. Die skulptural-auditive Installation von Renate Koch macht hörbar, was unterschwellig von mir Besitz ergriffen hat: das Gefühl von etwas Anwesendem. Da entdeckt etwas den Raum, befühlt, beschnuppert, reibt sich. Da lebt etwas, und vergeht. Wie Artefakte erzählen Hennens Objekte aus Knochen oder Keramik vom Leben, das auch den Tod kennt.
Ob mit Fundstücken aus Metall, Grashalmen, Schnurrhaaren oder Ton, der seiner weichen Haptik enthoben an verkohltes Holz erinnert – die Werke der beiden Künstlerinnen abstrahieren nicht die Natur, sie machen vielmehr ihre Wirkkräfte sichtbar. Ein fein kuratiertes Netz zieht sich durch die Ausstellung, mit jedem Schritt finden sich neue Verwandte. Denn es sind zwar zwei Sprachen, die hier aufeinandertreffen, doch sie umkreisen dieselbe Erfahrung: Körperlichkeit ist brachial, zart, deformiert, humorvoll, fragil. Zur Finissage gibt’s eine essbare Installation und ein Gespräch mit Hennen und Koch. Wer nicht bis zum Ende warten will, um tiefer in ihre Welten einzutauchen, kann eine Führung vereinbaren. -sb
Finissage: So, 10.11., 15 Uhr, BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben