Elke Hennen & Renate Koch – „Match“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.11.2024

Ein großer, stiller Raum, fast.
War da was? Ich gehe ein paar Meter weiter und halte inne. Es surrt leise, raschelt in unregelmäßigen Abständen. Die Geräusche stammen nicht von Elke Hennens Filzformationen, die mit ihrer Größe das meiste Volumen in der Duoausstellung „Match“ verdrängen. Es sind die visuell stilleren Arbeiten, ein weißes Blech gegen eine Wand gelehnt, ein paar Fühler, tastend in der Luft, Papier. Die skulptural-auditive Installation von Renate Koch macht hörbar, was unterschwellig von mir Besitz ergriffen hat: das Gefühl von etwas Anwesendem. Da entdeckt etwas den Raum, befühlt, beschnuppert, reibt sich. Da lebt etwas, und vergeht. Wie Artefakte erzählen Hennens Objekte aus Knochen oder Keramik vom Leben, das auch den Tod kennt.
Ob mit Fundstücken aus Metall, Grashalmen, Schnurrhaaren oder Ton, der seiner weichen Haptik enthoben an verkohltes Holz erinnert – die Werke der beiden Künstlerinnen abstrahieren nicht die Natur, sie machen vielmehr ihre Wirkkräfte sichtbar. Ein fein kuratiertes Netz zieht sich durch die Ausstellung, mit jedem Schritt finden sich neue Verwandte. Denn es sind zwar zwei Sprachen, die hier aufeinandertreffen, doch sie umkreisen dieselbe Erfahrung: Körperlichkeit ist brachial, zart, deformiert, humorvoll, fragil. Zur Finissage gibt’s eine essbare Installation und ein Gespräch mit Hennen und Koch. Wer nicht bis zum Ende warten will, um tiefer in ihre Welten einzutauchen, kann eine Führung vereinbaren. -sb
Finissage: So, 10.11., 15 Uhr, BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben